Landkreis Esslingen

KSK Esslingen-Nürtingen setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt

Dauerthema Gewalt gegen Frauen und Kinder: Die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt mit insgesamt 6000 Euro die Vereine „Frauen helfen Frauen“ und „Wildwasser“.

Die Arbeit mit von Gewalt bedrohten Frauen und Kindern bleibt ein Dauerthema:Felix von Heißen (rechts) und Marcus Wittkamp überreichten die Schecks derStiftung Kreissparkasse an (v. l.) Andrea Haygis vom Verein „Wildwasser“, HeikeLiekam und Katrin Heubach vom Verein „Frauen helfen Frauen Esslingen“. Foto: Turetschek /KSK Esslingen-Nürtingen

LANDKREIS ESSLINGEN. Die Vereine „Frauen helfen Frauen Esslingen“ und „Wildwasser Esslingen“ beraten von sexualisierter und körperlicher Gewalt betroffene Menschen und setzen sich für sie ein. Die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt diese Arbeit mit einer Spende von 6000 Euro.

Mehr als 250.000 Menschen, meldet das Bundeskriminalamt, wurden im vergangenen Jahr in Deutschland Opfer häuslicher Gewalt. Das sind 6,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Wie Heike Liekam und Katrin Heubach von „Frauen helfen Frauen Esslingen“ berichteten, bot das Esslinger Frauenhaus im Jahr 2023 insgesamt 23 Frauen und 27 Kindern Schutz und eine vorübergehende Unterkunft. Weil sich betroffene Frauen und Unterstützende aus ganz Deutschland mittlerweile auf der Website „Frauenhaussuche.de“ nach freien Plätzen erkundigen können, erhielt das Esslinger Frauenhaus „bei angezeigter Vollbelegung merklich weniger Anrufe als früher üblich“, sagte die Diplom-Sozialpädagogin. Im August wird der Verein ein neues Präventionsprojekt starten: „Es geht darum, Anzeichen von Gewalt frühzeitig zu erkennen. Wir bereiten gerade spezielle Workshops zur Gewaltschutzprävention, Social Media-Beiträge und Aktivitäten an Schulen vor“, sagte Sozialarbeiterin Katrin Heubach.

Auch der Verein „Wildwasser“ spürt den steigenden Bedarf bei den Fällen sexualisierter Gewalt: „Die Nachfrage nach Beratung steigt“, bestätigt Geschäftsführerin Andrea Haygis. Die Fachberatungsstelle betreute im vergangenen Jahr in insgesamt 251 Fällen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sexualisierte Gewalt erlebt hatten und deren Unterstützungspersonen. Über das Beratungsangebot hinaus begleitet die Fachberatungsstelle Wildwasser Kindertagesstätten und Schulen bei der Erarbeitung von Schutzkonzepten und bildet Fachkräfte der Schulsozialarbeit, Jugendhilfe und Kitas zum Thema sexualisierte Gewalt fort.

Zur Startseite