NÜRTINGEN. Mit ihrer Eigenproduktion hat die Theaterfachklasse der Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen (MJKS) unter der Leitung von Birgit Hein einen echten Volltreffer gelandet. Drei Vorstellungen am begeisterten das Publikum – mit Humor, Tiefgang und einer charmant-verrückten Liebeserklärung an das schönste aller Gefühle.
Die Inszenierung war als unterhaltsame Show „Love is in the air“ angelegt, was dem Abend eine besondere Dynamik verlieh. Das siebenköpfige Ensemble nahm das Publikum mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt durch die vielen Facetten der Liebe. Dabei wurde schnell klar: Liebe ist alles – nur nicht einfach. In einer spritzigen Szenencollage zeigten die jungen Darsteller und Darstellerinnen, dass Beziehungen nicht nur Schmetterlinge im Bauch, sondern auch Streit beim Weihnachtsessen oder toxische Dynamiken mit sich bringen können. Ob an der Haltestelle, auf der Straße oder beim Speed-Dating – die Liebe lauert überall, auch in traditionellen Redewendungen.
Diese wurden gleich zu Beginn in Szene gesetzt, und das Publikum war herzlich eingeladen, mitzuraten, um welche sprichwörtlichen Ausdrücke es sich handelte. Da wurde „ein Auge auf jemanden geworfen“, „jemand versetzt“ oder mit einem süffisanten Lächeln behauptet: „Wo die Liebe hinfällt“. Ein sehr gelungener interaktiver Einstieg, der für viel Spaß und Lacher sorgte.
Das Besondere an diesem Theaterabend war die Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit, gewürzt mit feiner Ironie und herrlich absurden Momenten. Besonders die beiden Showmasterinnen führten mit Witz und Esprit durch den Abend, streuten freche Anekdoten ein, wurden selbst zu Spielerinnen und brachten das Publikum mit charmanten Kommentaren immer wieder zum Lachen – und zum Nachdenken.
Für zusätzliche Heiterkeit sorgten fiktive Werbespots mit kuriosen Liebes-Gadgets, darunter das „Hypnotical Love Poison – Geruch zum Umwerfen“ – eines der Highlights an kreativen Ideen, die den Abend so besonders machten.
Musikalisch sorgten Alexander Gliese und Miriam Steinhilber aus der Gesangsklasse von Karin Maier für emotionale Gänsehautmomente. „Fly me to the moon“ ließ die Herzen gleich zu Beginn höherschlagen, mit dem Hit „Can’t help falling in love with you“ nach einer romantischen Szene ließen sie das Publikum dahinschmelzen und „I will survive“ nach dem chaotischen Familienfest sorgte für ausgelassene Lacher im Publikum.
Visuell überzeugte die Produktion durch Zurückhaltung mit Wirkung: Ein minimalistisches Bühnenbild, kaum Requisiten – aber ein zentrales, symbolträchtiges Element: Herzluftballons.
Mit großem schauspielerischem Talent überzeugten: Nora Veress, Philipp Buch, Giulia Giacopelli, Saskia Leopold, Theo Schroedter, Alina Seider und Lasse Teuscher. Sie zeigten nicht nur Spielfreude, sondern auch ein feines Gespür für Timing, Emotionen und das Zwischenmenschliche, und machten „Love is in the air“ zu einem unvergesslichen Theaterabend mit einem Gefühl, das uns nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken bringt.