NT-Reudern

Märzenbecherblüte im Wolfs- und Lautertal

Schwäbischer Albverein auf der Suche nach Märzenbechern. Foto: Erich Haas

NT-REUDERN. Die Gruppe der Donnerstagswanderer des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppen Nürtingen-Reudern machte kürzlich ihre Wanderung mit 16 Teilnehmern wieder traditionell zu den Märzenbechern.

In diesem Jahr wurde das Wolfstal und Lautertal als Wanderziel ausgewählt. Die Wanderung führte vom Ausgangsort Unterwilzingen, einem Teilort der Großen Kreisstadt Ehingen, auf dem Burgenweg in Richtung Lauterach. Das Lautertal mit seinen schönen Bachschlingen ist immer sehr beeindruckend. Auf der weiteren Wanderstrecke entlang der Lauter in Richtung Laufenmühle konnten die Teilnehmer viele Felsbiotope sehen.

Nach der Laufenmühle ging es in das teilweise enge Wolfstal mit seinen schönen Felsen und den vielen herrlich blühenden Märzenbechern. An diesem Frühlingstag zeigten sich die Märzenbecher in voller Blüte. In den vielen weißen Blütenteppichen an den Hängen und am Wegrand konnten die Teilnehmer auch den Zinnoberroten Kelchbecherling – ein Pilz, der aus dem Totholz wächst – auf der drei Kilometer langen Strecke durch das Wolfstal entdecken und bewundern.

Nach drei Stunden Wanderung mit einer 12,5 Kilometer langen Wanderstrecke erreichten die Teilnehmer wieder den Ausgangspunkt, um viele Eindrücke der Natur- und Kulturlandschaft des Tages reicher. Wanderführer war Erich Haas.

Zur Startseite