Wolfschlugen

"Musik für alle" mit dem Karidion Brass Ensemble

Die fünf jungen Profimusiker von Karidion Brass in Aktion. Foto: Alexandra Syska

WOLFSCHLUGEN. Anfang April gastierte das Karidion Brass Ensemble in der Wolfschlüger Festhalle. Beim ausverkauften Frühjahrskonzert des Musikvereins Wolfschlugen machten die fünf jungen Profimusiker noch kurz „Halt“ auf der Durchreise zur Expo 2025 in Osaka, wo sie Mitte Mai im Deutschen Pavillon einer der musikalischen Vertreter unseres Landes sein werden.
Dass der Zwischenstopp gerade Wolfschlugen traf, war nicht verwunderlich – so leitet der Hornist der Gruppe, Mathias Stelzer, dort seit einiger Zeit das Aktive Orchester des Musikverein Wolfschlugen.
Gleich zu Beginn der Planungen stellte er klar, dass er keine halben Sachen mache und daher mit vollen Rängen am Frühjahrskonzert rechne. Die Musikerinnen und Musiker legten sich daher beim Vorverkauf ziemlich ins Zeug und kamen dabei auf allerlei unkonventionelle Werbeideen. Und der Plan ging auf: Die Festhalle war voll besetzt und Karidion Brass konnte im Anschluss an das Aktive Orchester des Musikvereins ein wahres Feuerwerk der Bläsermusik zünden. Das Konzertprogramm wurde in dieser Weise zwar noch nie zusammenhängend aufgeführt, mit eingängigen Melodien wollte man dem bunt gemischten Publikum aber gerne ein unterhaltsames und gut bekömmliches Programm bieten und passte sich somit perfekt dem heimlichen Motto „Music for everyone“ an.

Ob eine aufregende Fahrt im „Tijuana Taxi“, geheimnisvolle Klänge in „Kriminal Tango“, feurig-spanische Rhythmen in „Amparito Roca“, eine Melodie über das Leben der Katze „Mr. Jums“, der weltbekannte Latinohit „Tico Tico“, der Sinatra-Klassiker „Fly me to the Moon“ oder ein Beatles-Medley – bei dem flotten Streifzug durch die Welt der U-Musik war wirklich für jeden Musikliebhaber und jede Stimmung etwas dabei.

Wie im Himmel durfte man sich gegen Ende bei „Gabriellas Sång“ fühlen und beim Jazz-Klassiker „Puttin on the Ritz“ von Irving Berlin blieben wirklich keine Wünsche mehr offen. Mit den Zugaben „New York, New York“, „El Gato Montes“ und dem bekannten Rausschmeißer „Blue“ von Thomas Gansch verabschiedeten sich Peter Harsanyi (Trompete), Malte Weinig (Trompete), Mathias Stelzer (Horn), Vincent Warratz (Posaune) und Robert Nelkenstock (Tuba) und das begeisterte Publikum war sich einig: Das war wahrlich „Musik für alle“!

Sein zehnjähriges Bestehen feiert das Ensemble mit einer Konzertreihe im Sommer 2025 in Mainz, Karlsruhe und Stuttgart. Karten für das Konzert in Stuttgart im Weißen Saal des Neuen Schlosses am Sonntag, 3. August, sind im Vorverkauf unter www.mamuma.de/events erhältlich.

Zur Startseite