Nürtingen

Nürtinger Flugsportler starten in die neue Saison

NÜRTINGEN. Der Flugsportverein Nürtingen hat mit dem Anbruch des Frühjahres die neue Flugsaison eingeläutet. Zuvor hielt der Verein die Jahreshauptversammlung ab. Vorsitzender Kevin Dilger begrüßte dabei insbesondere die beiden neuen Mitglieder Gerd Uhlmann und Kai Mantel, die mit der nun begonnenen Flugsaison in ihre Ausbildung zum Segelflugpiloten gestartet sind. Ferner blickte Dilger auf das vergangene Jahr zurück. Der Flugbetrieb im Jahr 2024 verlief frei von Zwischenfällen. Die weiteste Strecke im motorlosen Flug von 365 Kilometern legten Thomas und Wolfgang Schaich in einem der Hochleistungsdoppelsitzer des Vereins zurück. Die aus allen Flügen per GPS erfasste Distanz der Vereinspiloten betrug 4416 Kilometer. Das jährliche Fluglager fand im Sommer auf dem Flugplatz Reiselfingen statt. Auch in der Ausbildung neuer Piloten kann der Verein ein erfolgreiches Vorjahr verzeichnen. So gelang es Lukas Wollner und Rebekka Tröster, ihre ersten Alleinflüge zu meistern und so in den zweiten Abschnitt ihrer Segelflugausbildung einzutreten. Um dem wachsenden Bedarf an ehrenamtlichen Fluglehrern gerecht zu werden, wird die Kooperation im Flugbetrieb auf der Hahnweide mit dem Sportfliegerclub Stuttgart im Jahr 2025 intensiviert. Des Weiteren wird die gemeinsame Anschaffung eines werksneuen Ultraleichtflugzeuges Bristell B23 mit der ebenfalls auf dem Flugplatz Hahnweide ansässigen Fliegergruppe Wolf Hirth geplant.

Dieses soll für den Einsatz als Schleppflugzeug für Segelflugzeuge ausgerüstet sein und eine attraktive Erweiterung des Angebotes in der Motorflugsparte beider Vereine darstellen. Das bereits in die Jahre gekommene Ultraleichtflugzeug der Nürtinger Flieger vom Typ Zephyr 2000 soll mit dieser Anschaffung die Flotte verlassen. Eine Teilnahme an der Durchführung des international bekannten Oldtimer-Fliegertreffens Hahnweide vom 12. bis zum 14. September 2025 befindet sich in Planung. In aufwändiger und ehrenamtlicher Arbeit wurde die Winterwartung der Flugzeuge erfolgreich durchgeführt. Dabei erhielt der Segelflug-Schulungsdoppelsitzer vom Typ Twin Astir neue Sitzpolster, um für weitere zahlreiche Flugstunden in der Ausbildung bereit zu sein. Bei den Vorstandswahlen wurden folgende Ämter neu- und wiedergewählt: Erster Vorstand Kevin Dilger, Zweiter Vorstand Thomas Schaich, Schriftführer Andreas Böttigheimer, Kassier Ralf Lechner, Finanzbeisitzerin Christina Liedle, Flugbetriebsleiter Martin Schaich, Werkstattleiter Bernhard Krämer, Motorflugreferent Oliver Schmid, Jugendleiter Manuel Ahr und die beiden Revisoren Thomas Jakob und Jochen Ziegler.

Zur Startseite