Altenriet

Projektwoche „Kunst und Demokratie“ beim Brezelmarkt

ALTENRIET. In der vergangenen Woche fand an der Freien Schule Altenriet die Projektwoche „Kunst und Demokratie“ statt. Eine Woche voller Kreativität, gemeinsamer Erlebnisse und gelebter Mitbestimmung. Im täglichen Plenum setzten sich die Kinder mit vielfältigen Aspekten der Demokratie auseinander. Drei thematische Schwerpunkte kristallisierten sich dabei heraus. Jedes Kind durfte wählen, mit welchem Thema es sich intensiver beschäftigen wollte. In Ateliers-Angeboten gestalteten die Schülerinnen und Schüler dazu vielfältige Kunstwerke.

Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema „Individualität und Gemeinschaft“. Das Bilderbuch „Wir alle“ diente als Einstieg und vermittelte, wie durch Respekt und Zusammenhalt ein starkes „wir“ entsteht. Passend dazu gestalteten die Kinder eine große Weltkugel mit ihren bunt bemalten Handabdrücken. Auch der Demokratieteppich, der auf dem Schulhof entstand, stand unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. Gruppenspiele wie die Moorüberquerung förderten Teamgeist und Zusammenhalt. Zum Lied „Gemeinschaft macht stark“ studierten die Kinder eine Tanzchoreografie ein. Auch die Frage „Wie gestalten wir ein friedvolles Miteinander?“ wurde thematisiert. Im Schülerrat und als Streitschlichter engagieren sich Kinder aktiv für eine respektvolle Schulgemeinschaft.

Ein weiterer Fokus lag auf den Kinderrechten. Die Kinder bastelten Friedenstauben, gestalteten Plakate zu ausgewählten Rechten und setzten sich intensiv mit dem Thema Mitbestimmung auseinander. Im Kinderparlament lernten sie, wie Demokratie im Alltag gelebt wird. Auch der Kinderrechtssong wurde eingeübt und gesungen. In einem selbst entwickelten Puppentheater stellten die Kinder Szenen rund um Kinderrechte dar.

Am Mittwoch wanderten die Schüler zur Ochsothek in Walddorfhäslach, wo ein Bilderbuchkino zum Buch „Bestimmer sein – wie Elvis die Demokratie erfand“ gezeigt wurde. Anschließend konnten die Kinder bei einer geheimen Wahl der Kuscheltier-Kandidaten selbst Demokratie erleben.

Unter dem Motto „Vielfalt – Die Welt ist bunt“ gingen die Kinder der Frage „Wer bin ich und was macht mich aus?“ nach. Dabei gestalteten sie persönliche T-Shirts oder Schatzkisten, die ihre Wünsche, Interessen und Stärken zeigten. Inspiriert vom Buch „Farben sind für alle da“ entstand außerdem ein Stabpuppentheater, das Mut machte, zu sich selbst zu stehen.
Die Ergebnisse wurden am Freitag bei einer Werkschau präsentiert. Der Chor sang die Lieder der Woche, es gab Theater-Vorführungen und die Kinder stellten ihre Werke stolz aus.

Ein Infoabend der Schulwerkstatt findet am Montag, 5. Mai, 19 Uhr, statt. Näheres unter www.schulwerkstatt.info.

Zur Startseite