NÜRTINGEN. Der Sängerkranz Nürtingen 1875 blickte auf seiner kürzlich einberufenen Hauptversammlung voller Freude in das neue Gesangsjahr, das gleichzeitig das Jahr ist, in dem der Verein sein 150-jähriges Bestehen feiern kann.
Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder durch Vorsitzenden Uwe Dornis gedachte der Verein mit dem Lied „Meine Seele ist stille in dir“ und einer Schweigeminute seinen beiden 2024 verstorbenen Mitgliedern Meta Wachter und Karl-Ludwig Schaal.
Das Jahr 2024 war kein einfaches Jahr, denn gleich zu Jahresanfang fiel Chorleiterin Sigrid Müller krankheitsbedingt bis September aus. In Wiltrud Reusch-Weinmann wurde jedoch eine hervorragende Vertretung gefunden. Sie war bereit, so lange einzuspringen, bis Sigrid Müller wieder den Verein übernehmen konnte. Ab Herbst 2024 betreute Sigrid Müller dann zunächst den Chor Singfonie und seit Anfang 2025 wieder alle Chöre. Der Vorsitzende Uwe Dornis bedankte sich sehr herzlich bei Wiltrud Reusch-Weinmann für ihren Einsatz.
2024 bot der Verein seinen Mitgliedern außer Chorproben und Stimmbildung zahlreiche Aktivitäten: Weißwurstfrühstück, Tagesausflug nach Steinhausen, Federsee und Bad Waldsee, Halbtagesausflug zur Straußenfarm nach Böhmenkirch, Teilnahme am Vereinspokalschießen des Schützenvereins Nürtingen und viele gesellige Stunden im vereinseigenen „Stüble“. Das Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Nürtingen unter Leitung beider Chorleiterinnen und mit einem Auftritt des Gastchores La Chorella fand beim Publikum großen Anklang.
Nun, im Jahr 2025, bereiten sich die Chöre auf das am 31. Mai in der Kreuzkirche stattfindende Jubiläumskonzert vor. Chorleiterin Sigrid Müller skizzierte das geplante Programm, das einen Streifzug durch die Geschichte des Vereins abbilden soll. Das Gesellige wird 2025 trotzdem nicht zu kurz kommen, wie die Vorausschau auf das Jahresprogramm zeigt. Neben Ausflügen gibt es unter anderem noch ein Grillfest, den Spielenachmittag und eine Winterwanderung.
Bezüglich der Finanzen zeigte sich Kassier Michael Adam zufrieden über den Kassenstand. Einnahmen und Ausgaben sind durch die 2024 beschlossene Beitragserhöhung recht ausgeglichen. Auch ist die Mitgliederzahl stabil geblieben. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger konnten für fleißigen Singstundenbesuch mit einer Flasche Wein oder einem Alpenveilchen belohnt werden. Mit dem vom gemischten Chor vorgetragenen „Irischen Reisesegen“ und guten Wünschen für alle beschloss Vorsitzender Uwe Dornis dann die Versammlung.