Nürtingen

Samariterstiftung ehrt Jubilare

Mitarbeitende der Hauptverwaltung der Samariterstiftung feierten Betriebsjubiläum in der Nürtinger Kreuzkirche. Foto: Samariterstiftung

NÜRTINGEN. Rund 140 Mitarbeitende hat die Hauptverwaltung der Samariterstiftung in Nürtingen-Oberensingen. Sie unterstützen die Arbeit der über 3.300 Kolleginnen und Kollegen, die an 30 Standorten in neun Landkreisen in Württemberg in der Altenhilfe, Hospizarbeit, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie tätig sind. Im Rahmen einer Feier in der Nürtinger Kreuzkirche wurden über 15 Mitarbeitende der Hauptverwaltung für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt.

Karin Rudolf erhielt in diesem Jahr das Kronenkreuz der Diakonie. Diese Ehrung wird Mitarbeitenden zuteil, die seit 25 Jahren ihren Dienst in einer diakonischen Einrichtung leisten. Karin Rudolf startete ihre Karriere in der Stiftung mit einer Ausbildung zur Altenpflegerin und war während ihrer 25-jährigen Zeit in der Stiftung in ganz unterschiedlichen Positionen tätig.

Bereits seit 15 Jahren in der Samariterstiftung sind Denis Dörrich und Melanie Krimmel. 10-jähriges Dienstjubiläum durften in diesem Jahr Charlotte Calabrese, Thomas Cwik, Bettina Greiner, Andreas Klöhn und Mirjam Soland feiern. Für ihre 5-jährige Betriebszugehörigkeit wurden Steffen Class, Daniela Does, Daniel Fleischer, Jürgen Hartmann, Sebastian Khalili, Dorothea Kuhmann, Tamara Mayer, Irina Ose und Sibylle Spieth geehrt.

Vorstand Wolfgang Bleher betonte, dass einige der geehrten Kolleginnen und Kollegen bereits ihre Ausbildung oder ihr duales Studium in der Stiftung absolviert haben. Dadurch werde deutlich, wie vielfältig die Entwicklungsmöglichkeiten in der Stiftung sind. Hanspeter Brodbeck, Vorstandsvorsitzender der Samariterstiftung, dankte den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre langjährige engagierte Mitarbeit. „Einige von Ihnen hatten zwischenzeitlich die Samariterstiftung verlassen und sind nun wieder Teil unseres Teams. Das freut mich ganz besonders, denn es zeigt, dass es sich in der ‚Samariter-Familie‘ gut arbeiten lässt,“ so Brodbeck.

Zur Startseite