GROSSBETTLINGEN. Ehrungen für insgesamt 390 Jahre Mitgliedschft im Albverein waren der wichtigste Tagesordnugspunkt bei der kürzlichen Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Großbettlingen des Schwäbischen Albvereins.
Reinhardt Bosch, der Vorsitzende der Ortsgruppe, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, Bürgermeister Christopher Ott sowie die anwesenden Jubilare.
Im Anschluss an die Regularien und dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder Inge Kühfuß, Rolf Waimer, Klaus Bener und Manfred Fischer folgten die Berichte über das vergangene Wanderjahr.
Reinhardt Bosch gab in seinem Bericht einen Überblick über die sechs Wanderungen mit 58 Teilnehmern und 72 erwanderten Kilometern. An den fünf Donnerstags-Veranstaltungen haben 32 Wanderfreunde eine Strecke von 24 Kilometern zurückgelegt.
An der Markungsputzete nahmen 55 Erwachsene und 15 Kinder und Jugendliche teil.
Der Vorsitzende konnte in seinem Bericht auf ein Jahr mit verschiedenen Aktivitäten und Höhepunkten zurück blicken. Vorstand und Ausschuss waren im Hintergrund mit etlichen Arbeiten beschäftigt. Im Zusammenhang mit der vom Gesamtverein beschlossenen Klimaumlage des hat die Ortsgruppe Großbettlingen auf den ihr zustehenden Ortsgruppenzuschlag verzichtet.
Die Ortsgruppe hat den drei Kindergärten und den drei Kirchengemeinden eine Spende von je 300 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit übermittelt.
Der Bericht der Rechnerin Rita Thum wurde wieder in Papierform auf den Plätzen ausgelegt. Somit war es allen Mitgliedern möglich, die Aufstellung in Ruhe zur Kenntnis zu nehmen. Die Mitgliederzahl zum 31. Dezember 2024 war mit 100 (2023: 112) Personen weiter rückläufig. Erwartungsgemäß wurde ihr von den Kassenprüfern Jürgen und Patricia Zeller eine tadellose Buchführung bescheinigt.
Reinhardt Bosch bedankte sich beim Wege- und Naturschutzwart Michael Schmid und dessen Sohn Florian und dem Internetbeauftragten Jürgen Zeller für ihren Einsatz. Er bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung für die immer angenehme Zusammenarbeit.
Bürgermeister Christopher Ott leitete auf Bitte des Vorsitzenden die Entlastung des Vorstandes ein und äußerte sich seinerseits lobend und anerkennend über die Arbeit der Ortsgruppe in der Gemeinde. So wurde die Entlastung von der Versammlung auch einstimmig erteilt.
Nächster Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 60-jährige Mitgliedschaft waren dies Friedemann Henzler, Waltraud Henzler, Franz Kaiser, Werner Tauschek und Gerhard Weiblen. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft wurde Gertraud Fischer geehrt, 40 Jahre Mitglied im Albverein ist Rainer Reichhold.
Reinhardt Bosch stellte auch dieses Jahr die Frage nach der Zukunft der Ortsgruppe angesichts des stetigen Rückgangs der Mitgliederzahlen. In der Zwischenzeit wurde mit der Ortsgruppe Neckarhausen eingegangen. Er wies darauf hin, dass bei den 2027 anstehenden Wahlen der jetzige Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
Mit der Bekanntgabe verschiedener Termine endete die harmonische Versammlung.