BEMPFLINGEN. Oberschützenmeister Uwe Kühfuß eröffnete vor Kurzem die ordentliche Hauptversammlung der Schützengesellschaft Bempflingen und begrüßte die zahlreichen Teilnehmer. In seinem Jahresbericht wies er auf ein sehr aktives, aber vor allem auch ausgabenintensives Berichtsjahr hin, da zahlreiche größere Investitionen und Renovierungsmaßnahmen getätigt werden mussten. Auch habe es zahlreiche Veranstaltungen gegeben, die jeweils mit einer starken Abordnung der Bempflinger Schützen besucht wurden. Der Mitgliederstand von zur Zeit 203 Mitgliedern habe sich positiv entwickelt. Zum Schluss seines Berichts bedankte sich Uwe Kühfuß bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die gute Zusammenarbeit und Mithilfe, sowie bei der Gemeinde Bempflingen für die sehr konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung.
Der Bericht des Vorstands Finanz- und Rechnungswesen, Heiko Pust, wies trotz hoher finanzieller Belastungen noch eine fundierte Vermögenslage aus. So konnten alle Ausgaben, den Ideellen Bereich, den Wirtschafts- und Zweckbetrieb betreffend, aus eigenen finanziellen Mitteln bedient werden. Hierbei waren der Neubau der Terrasse, Wasser, Abwasser und Hangsicherung, Asphaltarbeiten Hof, mit circa 57.000 Euro der höchste Ausgabeposten.
Es folgte der Bericht des Vorstands Schießsport und Technik von Mathias Wünsche. Als besonderes Ereignis wertete er die Wiederaufnahme des Bogensports. In der Disziplin Kleinkaliber Sportpistole wurde der Aufstieg in die Bezirksliga geschafft und die Bogenschützen kehrten in die Landesliga zurück. Bei den Kreismeisterschaften konnten 16 Mal Gold, neunmal Silber und achtmal Bronze erreicht werden.
Jugendleiter Elian Wünsche betonte in seinem Bericht, dass der Jugendarbeit neues Leben eingehaucht wurde. Auch die Wirtschaftsleiterin Diana Häfner konnte in ihrem Bericht auf ein durchaus erfolgreiches Jahr hinweisen. Last, but not least folgte der Bericht des Waffen-, sowie Haus- und Hofwart, Markus Bernauer, der für die vielen erfolgreichen Arbeitsdienste des Jahres verantwortlich war.
Die notwendigen Wahlen, die von Bürgermeister Bernd Welser durchgeführt wurden, brachten folgende, einstimmige Ergebnisse: Nachdem der langjährige und verdiente Vorstand Allgemein, Uwe Kühfuß, nicht mehr für dieses Amt kandidierte, musste diese Funktion neu besetzt werden. Neuer Vorsitzender Allgemein wurde Thomas Wieteck (Neuwahl); Heiko Pust (Wiederwahl) Leiter Schießsport Christian Bracher (Wiederwahl); Haus- und Hofwart Markus Bernauer (Wiederwahl). Als Jugendleiter wurde Elian Wünsche bestätigt. Alle Verantwortlichen wurden einstimmig gewählt.
Geehrt wurden: Achim Speier, Heike Knecht und Frederic Weiß (25 Jahre); Markus Pfrepper und Jürgen Class (beide 40 Jahre); Wolfgang Mai, Rüdiger Notz, Werner Möller, Richard Bayer, Willi Schietinger und Armin Eichele (50 Jahre); Manfred Trojan, Hans Greschner, Berthold Rothweiler und Hans Hömisch (60 Jahre).