NECKARTENZLINGEN. 25 Jahre im Dienst des TSV Neckartenzlingen tätig: Zu diesem Jubiläum versammelten sich drei Generationen der Vorstandschaft des Vereins im Heiligenbronn, um Ramona Fruhmann für ihre wertvolle Arbeit und Treue zum Verein zu danken. Bei folgenden Meilensteinen hat sie den TSV begleitet: Als Walter Baral, Werner Kreußer, Hans Schäfer und Bernd Schöllhammer 1999 die Vereinsvorstandschaft übernommen haben, wurde die Amtsübernahme an zwei Bedingungen geknüpft: der TSV benötigt eine Geschäftsstellenleitung und das Vereinsheim / die Gaststätte muss umgebaut werden. Aufgrund der langjährigen Verbundenheit ihrer Familie zum TSV Neckartenzlingen, war Ramona Fruhmann gleich bereit, die Geschäftsstelle zu führen. Anfangs war ihr Wirkungsort noch im Rathaus 2 untergebracht, im Folgejahr zog sie ins Obergeschoss der Melchiorhalle, bis im Jahr 2000 mit der Einweihung des neuen Sportheims im Heiligenbronn auch die Geschäftsstelle ein dauerhaftes „Zuhause“ fand. Die Renovierung, der Um- und Anbau, waren Schwerstarbeit für alle Beteiligten.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Vereinsheim wurde 2012 der Boule-Platz in Betrieb genommen, der komplett in Eigenleistung erstellt worden war.
Ein weiterer Meilenstein war das 125-jährige Jubiläum.. Der TSV feierte diesen Geburtstag mit einem großen Festakt in der Melchior Festhalle am 15. Juni 2013 und brachte eine Festschrift und eine Chronik heraus. Als 2017 der letzte der langjährigen Vorstände von 1999 die Vereinsführung interimsmäßig an Christian Hage und Hans-Georg Kimmerle abgeben hatte, die zusammen mit dem „Team Zukunft TSV“ so den Fortbestand des Traditionsvereins sicherten, übernahmen 2018 Klaus Bässler, Christian Hage, Claudia Heyden und Hans-Jürgen Schmid die Vorstandschaft.
In dieser Zeit entwickelten sich – trotz der Einschränkungen durch Corona – die Mitgliederzahlen äußerst positiv, der Bikepark entstand und neben dem Kinderturnen, 2021 als Sparte beim TSV eingegliedert, wurde ein attraktives Kurssystem aufgebaut, das Mitgliedern und Gästen gleichermaßen offen steht. 2023 folgte der Bereich „fit4all – Gesundheitskurse“, um den vielfältigen Kursen ein gemeinsames Dach zu bieten.
Nachdem es den Vieren gelungen war, den Verein auf sehr solide Beine zu stellen, lenken seit 2023 Angelo de Pinto, Andreas Kostenbader, Klaus Kostenbader, Alexandra Sagert und Juliane Weber die Geschicke des TSV.
Von Beginn an stand Ramona allen mit ihrer fröhlichen und zupackenden Art immer zur Seite und wirkte doch im Hintergrund. Sie erledigt seit einem viertel Jahrhundert gewissenhaft die Buchhaltung, kümmert sich um die Mitgliederverwaltung und ist Anlaufstelle für Mitglieder sowie Interessenten. Man kann sie also in der Tat als die gute Seele des Vereins bezeichnen.
Der TSV Neckartenzlingen gratuliert ihr und sich selbst zu dieser tollen und langjährigen Zusammenarbeit. Dass sie dem Verein noch weitere Jahre ihrer Mitarbeit zugesagt hat, freut die TSV-Familie sehr. Ob es allerdings nochmal 25 werden, wagte sie zu bezweifeln.