Neckartenzlingen

So fiel das Abitur 2024 am Gymnasium Neckartenzlingen aus

Dieses Jahr konnten am Gymnasium Neckartenzlingen 77 Schüler ihr Zeugnis über die bestandene Reifeprüfung entgegennehmen. Bei 24 Zeugnissen stand beim Notendurchschnitt die „1“ vor dem Komma. Der Gesamtnotendurchschnitt lag bei 2,3.

Die Abiturienten des Neckartenzlinger Gymnasiums. Foto: Marie-Christin Haberland

NECKARTENZLINGEN. Das Gymnasium Neckartenzlingen gratuliert folgenden Schülern zum Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife: Mario Alexa, Dorian Aust, Julian Bantel, Lorena Bausch, Victoria Blessin, Yuwadee Boontanavong, Eva-Maria Buckmüller, Levin Burkhart, Rümeysa Celikten, Dennis Charisteas, Levin Dag, Nico Ernst, Moritz Faß, Victoria Friedl, Lorenz Fritz, Tim Früh, Angelina Gaspar, Nils Gerbes, Carlotta Glemser, Simon Gohl, Natascha Gwosdz, Sina-Marie Hahn, Valentin Händler, Joshua Harrer, Leon Hirn, Marc Hoffmann, Gerry Höhn, Emily Junginger, Phil Karau, Melina Keller, Hannah Kirsten, Thalia Klein, Hanna Knebel, Lisa Knebel, Anna Kohler, Lukas Krause, Fynn Kraut, Clara Maiwald, Andrea Markert, Felix Maurer, Lea Müller, Kimi Off, Sofia-Maria Paschalidou, Maike Petermann, Nils Petermann, Jannik Preisinger, Angela Prömm Sainz de Ugarte, Isabell Resag, Julian Riester, Robin Rieth, Hannes Ruopp, Leah Schach, Sebastian Schmid, Sönke Schmid, Alessia Schnitzer, Emma Schoener, Suzanne Schweitzer, Mia Selle, Luisa Steck, Andreas Stephan, Frieder Storz, Leonie Stoschek, Sude Tasur, Luisa Thumm, Kilian Tönnies, Hannah Treier, Luisa Walker, Leonie Walter, Finia Wiehl, Sofie Wolfarth.

Einen Leistungspreis für ein hervorragendes Gesamtergebnis von 1,5 und besser im Notendurchschnitt erhielten Jannik Preisinger, Anna Kohler, Carlotta Glemser, Lisa Knebel, Isabell Resag, Leonie Walter, Simon Gohl, Thalia Klein, Dorian Aust, Clara Maiwald, Emily Junginger, Andrea Markert, Sina-Marie Hahn und Finia Wiehl. Eine Belobigung für einen Gesamtdurchschnitt zwischen 1,6 und 2,0 erhielten Emma Schoener, Victoria Blessin, Victoria Friedl, Alessia Schnitzer, Suzanne Schweitzer, Hannah Kirsten, Angelina Gaspar, Sönke Schmid, Maike Petermann, Hannah Treier und Andreas Stephan.

Eine Reihe Anerkennungs- und Förderpreise wurde an Schülerinnen und Schüler mit ganz besonderen Leistungen vergeben:

Ein E-Fellows-Stipendium erhielten Jannik Preisinger, Anna Kohler, Carlotta Glemser, Lisa Knebel, Isabell Resag, Leonie Walter, Simon Gohl, Thalia Klein, Dorian Aust, Clara Maiwald, Emily Junginger, Andrea Markert, Sina-Marie Hahn, Finia Wiehl, Emma Schoener, Victoria Blessin, Victoria Friedl, Alessia Schnitzer, Suzanne Schweitzer, Hannah Kirsten und Angelina Gaspar.

Auszeichnungen für gute Leistungen

Den Preis der Deutschen Mathematikervereinigung erhielt Jannik Preisinger, den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhielten Clara Maiwald und Jannik Preisinger. Victoria Blessin und Alessia Schnitzer erhielten einen Buchpreis von „Humanismus Heute“ im Fach Latein. Den Preis der Landeszentrale für politische Bildung erhielt Carlotta Glemser. Den Scheffelpreis des Faches Deutsch bekam Carlotta Glemser überreicht. Jannik Preisinger, Anna Kohler und Lisa Knebel wurden zur Aufnahme in die „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ vorgeschlagen.

Den Fachschaftspreis in Biologie erhielt Anna Kohler. Den Fachschaftspreis in Chemie erhielten Dorian Aust, Simon Gohl, Clara Maiwald, Andrea Markert, Jannik Preisinger, Isabell Resag und Suzanne Schweitzer. Im Fach Deutsch erhielten Carlotta Glemser und Lisa Knebel den Fachschaftspreis. Im Fach Englisch erhielten Victoria Friedl, Carlotta Glemser, Thalia Klein, Lisa Knebel, Andrea Markert, Isabell Resag und Emma Schoener den Fachschaftspreis. Den Fachschaftspreis in Gemeinschaftskunde erhielten Carlotta Glemser, Lisa Knebel, Anna Kohler und Jannik Preisinger. Den Fachschaftspreis Latein erhielt Alessia Schnitzer. Im Fach Mathematik erhielten Andrea Markert und Jannik Preisinger den Fachschaftspreis. Im Fach Religion erhielten Clara Maiwald und Thalia Klein den Fachschaftspreis. Den Fachschaftspreis im Fach Sport erhielt Emily Junginger. Den Fachschaftspreis im Fach Wirtschaft erhielten Simon Gohl und Sina-Marie Hahn.

Weitere Schüler erhielten Auszeichnungen für besonderes Engagement während ihrer Schulzeit: Victoria Friedl, für die Leitung der Kunst-AG. Ebenfalls bekam Lea Müller eine Anerkennung, da sie WSB-Mentorin war. Simon Gohl, Valentin Händler, Gerry Höhn und Lukas Krause für ihren außergewöhnlichen Einsatz im IT-Bereich. Für ihr jahrelanges Musik-Engagement und ihren Einsatz bei den Schülercoaches erhielt Emma Schoener einen Sonderpreis. Anna Kohler erhielt den Sonderpreis für ihr außergewöhnliches Engagement für die Schulgemeinschaft.

Zur Startseite