Nürtingen

Stadtkapelle glänzt nicht nur mit neuem Logo

Eine feierliche Präsentation des neuen Logos der Stadtkapelle Nürtingen beim Concerto Primo Foto: Jan Volz

NÜRTINGEN. Zeitgleich mit der partiellen Sonnenfinsternis am Samstag eröffnete die Stadtkapelle Nürtingen ihre diesjährige Konzertsaison mit dem „Concerto Primo“ unter dem Motto „Klänge zwischen Himmel und Erde". Den Auftakt gestaltete das Vororchester mit Auszügen aus Händels Feuerwerksmusik. Das preisgekrönte Jugendorchester, das im weiteren Jahresverlauf noch ein eigenes Konzert geben wird, entführte das Publikum mit seinen festlichen Klängen in himmlische Sphären. Neben weiteren beeindruckenden Werken begeisterte ein fulminantes Finale mit zwei herausragenden Solo-Trompetisten. Eine berührende Hommage an die Erde folgte mit „What a Wonderful World“, was den ersten Konzertabschnitt stimmungsvoll abrundete.

Ein besonderes Highlight des Abends war die feierliche Enthüllung des neuen, modernen Logos der Stadtkapelle, das anlässlich des bevorstehenden 175-jährigen Bestehens entworfen wurde. Es greift Elemente des Nürtinger Stadtwappen auf und kombiniert es mit Musikalität. Begleitet wurde die Präsentation von einer musikalischen Marscheinlage der Stadtkapelle. Das große Blasorchester unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Herward Heidinger wird sich übrigens noch in dieser Woche einer Jurybewertung stellen und präsentierte bereits stolz die ausgewählten Wettbewerbsstücke: „Victory“ von Rossano Galante und „Virginia“ von Jacob de Haan. Die kraftvolle, rhythmische Komposition „Earthdance“ brachte die Zuhörer klanglich ganz nah an die Erde und sorgte für eine mitreißende Atmosphäre.

Ein weiteres Glanzlicht des Konzerts war die bewegende Darbietung von Solosängerin Bettina Lüdecke, die mit „Gabriellas Song“ für Gänsehautmomente sorgte. Die begeisterten Zuhörer im Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule wollten die Stadtkapelle nicht ohne eine Zugabe gehen lassen, sodass „Tears in Heaven“ und der bekannte Neue-Deutsche-Welle-Hit „Sternenhimmel“ einen stimmungsvollen Abschluss bildeten. Passend zur klaren Nacht konnten die Besucher auf ihrem Heimweg tatsächlich einen funkelnden Sternenhimmel genießen – ein perfekter Ausklang für einen musikalisch abwechslungsreichen Abend.

Zur Startseite