Nürtingen

Stimmen, die verzaubern

Erster Auftritt der Mini Band beim Gesangskonzert "Vokalhorizonte". Mit dem Popsong "Another Love" beeindruckte die 6-köpfige Band das Publikum. Foto: Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen

NÜRTINGEN. Kürzlich wurde die Kreuzkirche zur großen Bühne für junge Stimmen. Das Konzert „Vokalhorizonte“ begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Barock bis Pop reichte. Junge Gesangstalente zeigten bei diesem Format ihr beeindruckendes Können in den verschiedenen Genres.
Das Konzert war das eigenständige Abschlussprojekt von Arman Shakhramanian, der im Rahmen seines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an der Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen das gesamte Projekt initiiert, organisiert und durchgeführt hat. Mit großer Hingabe und Leidenschaft brachte er Sängerinnen und Sänger aus den Gesangsklassen von Luzie Franke und Karin Maier zusammen und sorgte für einen rundum gelungenen Konzertabend.

Der Abend begann mit einer eindrucksvollen Eröffnung durch barocke Werke von Carissimi, Purcell und Händel, die die feierliche Stimmung der Kreuzkirche perfekt unterstrichen. Arman Shakhramanian, Margareta Gutbrod und Benjamin Kayser interpretierten diese Stücke mit großem Ausdruck und gutem Gespür für die Epoche. Der Dramaturgie des Abends folgend, erklangen anschließend romantische Lieder von Brahms, Marchesi und Bizet, die Solveig Notter und Christiane Götz teils mit inszenatorischen Elementen lebendig werden ließen.
Nach dem klassischen Repertoire entwickelte sich das Konzert stetig weiter in Richtung moderner Musikstile, und Arman Shakhramanian entführte das Publikum in die Welt der Musicals und Pop-Geschichte. In seiner Moderation griff er interessante musikwissenschaftliche Aspekte zu den jeweiligen Stücken auf und schlug so immer wieder den Bogen zu den musikalischen Beiträgen.

Ein besonderes Highlight in diesem Konzert war der erste Auftritt der Mini-Band der MJKS. Unter der Leitung von Joel Büttner präsentierte die sechsköpfige Band, bestehend aus Leorik Peter (Schlagzeug), Amalia Gutbrod (Klavier), Nic Scholz (E-Gitarre), sowie den Sängerinnen Kati Siffermann und Solveigh Sautter, eine eindrucksvolle Interpretation des Popsongs „Another Love“.
Auch Alexander Gliese überzeugte mit seiner warmen, klaren Stimme sowohl solistisch mit einer jazzigen Version von „Fly me to the moon“, als auch im Duett mit Kati Siffermann. Letztere sorgte mit ihrer kraftvollen Performance von „I will survive“ für einen unvergesslichen Moment des Abends.

Nach dem Konzert lud der Förderverein der Musik- und Jugendkunstschule zu einem geselligen Beisammensein mit Buffet und Getränken ein, bei dem sich Besucherinnen und Besucher, Lehrkräfte und die jungen Talente über das Konzerterlebnis austauschen konnten.

Zur Startseite