Nürtingen

Tradition und Treffsicherheit vereint

Den glücklichen Gewinnern überreichte Martin Zielonka (links) die große Brezel: Sabrina Herdin, Hannelore Müller-Wagner und Stefan Kaup Foto: Stefan Schmidt

NÜRTINGEN. Am Gründonnerstag herrschte im Schützenhaus der Schützengilde Nürtingen e. V. festliche Stimmung, als sich die über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum traditionellen Brezelschießen einfanden. Diese liebevoll gepflegte Tradition ist seit Jahren fester Bestandteil des Vereinslebens und bietet eine Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Geselligkeit und zünftigen Genuss. Nach der Begrüßung durch Oberschützenmeister Martin Zielonka und einem stärkenden Vesper mit Brezeln, Fleischsalat und bunten Ostereiern begann der sportliche Teil des Abends. In drei Disziplinen wurde um Ringe und Brezeln gewetteifert. Im Mannschaftsschießen, bei dem Teamgeist und Präzision gefragt waren, setzten sich Frank Wörner, Volker Baron, Harald Baron, Hannelore Müller-Wagner und Volo Vashchenko mit beeindruckenden 92 Ringen gegen die Konkurrenz durch. Hier galt es, so wenige Punkte wie nur möglich zu erreichen.

Bei den Damen wurde – wie es die Tradition vorsieht – auf eine Glücksscheibe geschossen. Den ersten Platz sicherte sich Iris Baron mit starken 120 Ringen, gefolgt von Monika Henzler (109 Ringe) und Gerlinde Haussmann (108 Ringe).
Spannend blieb es auch beim Wettbewerb um die begehrten großen Brezeln. Den ersten Platz errang Sabrina Herdin mit 46 Ringen. Auf den weiteren Plätzen folgten Hannelore Müller-Wagner (42 Ringe), Stefan Kaup (41 Ringe) sowie Marie Gärtner und Stefan Schmidt mit jeweils 40 Ringen.

Martin Zielonka dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement. „Ich freue mich bereits jetzt auf die kommenden Veranstaltungen im Sportjahr 2025. Das Brezelschießen hat einmal mehr gezeigt: Gemeinschaft, Tradition und Sport gehören uns untrennbar zusammen!“, so Zielonka.

Zur Startseite