NÜRTINGEN. Musikalische Glanzmomente waren am vergangenen Sonntag beim Konzert der Lehrerinnen und Lehrer der Musik- und Jugendkunstschule (MJKS) zu erleben. Unter dem Titel „Virtuos“ bewiesen die Lehrkräfte ihr beeindruckendes künstlerisches Talent und begeisterten das Publikum im Großen Saal der Rudolf-Steiner-Schule mit einem meisterhaften und abwechslungsreichen Programm. Den Auftakt machte Elena Benditskaia am Klavier mit Ausschnitten aus Tschaikowskis „Nussknacker-Suite“. Ihr fein nuanciertes Spiel entführte die Zuhörer:innen in eine musikalische Märchenwelt. Jürgen Nolte beeindruckte mit der „Sonata for Timpani“ von John Beck – ein faszinierendes Werk, das die Vielseitigkeit der Pauke eindrucksvoll in Szene setzte.
An der Klarinette präsentierte Thomas Löffler ein zeitgenössisches Solostück von Luciano Berio, bevor er dann gemeinsam mit Elena Benditskaia am Klavier die „Phantasiestücke op. 43“ von Niels Wilhelm Gade eindrucksvoll darbot. Birgit Hein aus den Theaterwelten sorgte mit sprachlicher Raffinesse und heiteren Schiller-Interpretationen für unterhaltsame Momente. Einen besonderen Glanzpunkt setzte das Vokalensemble „Vocal Glam“ mit Klassikern wie „Dream a little dream of me“ und „I say a little prayer“. Bettina Lüdeke, Elisa Greiner und Dorrit Meincke überzeugten mit harmonischer Präzision und großem Einfühlungsvermögen, begleitet von der Lehrerband der MJKS.
Mit feurigen argentinischen Rhythmen begeisterten Elise Gastaldi (Flöte) und Areg Hakobyan (Gitarre) mit zwei Sätzen aus Astor Piazzollas Tango-Komposition. Nach der Pause ließen Jürgen Nolte und Albrecht Meincke mit „No. II Funk“ von Todd Ukena groovige Rhythmen erklingen, während Olga Dörr mit Etüden von Rachmaninow und Skrjabin ihre pianistischen Meisterfähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellte. Neben den musikalischen Darbietungen versetzte Christian Blessing (Zirkuswelten) mit seiner Jonglage-Performance „Cup Chaos“ das Publikum ins Staunen. Mit „Calling You“ von Bob Telson, einfühlsam interpretiert von Mareike Riegert (Gesang), Matthias Lüdeke (Gitarre), Lovinia Schempp (Violine), Klaus Marquardt (Viola), Dimitrios Lampos (Cello) und Joel Büttner (Kontrabass), wurde eine berührende Klangstimmung geschaffen. Einen weiteren virtuosen Höhepunkt bildete das Trio für Oboe, Fagott und Klavier von Francis Poulenc, meisterhaft gespielt von Mathis Krause (Oboe), Agnes Neudorfer (Fagott) und Demian Martin (Klavier). Die Lehrerband der MJKS verabschiedete sich schwungvoll mit „Pick Up the Pieces“, fulminant interpretiert von Matthias Lüdeke (Gitarre), Joel Büttner (Bass), Albrecht Meincke (Keys), Jürgen Nolte (Drums) und Harald Schneider (Saxophon). Das Konzert bot ein beeindruckendes Spektrum an musikalischen und künstlerischen Talenten.