Nürtingen

Zweimal die 1,0 beim Abitur 2024 am MPG

Das Max-Planck-Gymnasium Nürtingen verabschiedet 83 Abiturienten

Der Abiturjahrgang 2024 am Nürtinger Max-Planck-Gymnasium. Foto: Kristina Planer

NÜRTINGEN. Der Abiturient Bruno Patta läutete mit seinem Saxophonspiel die feierliche Zeugnisvergabe am Max-Planck-Gymnasium ein. Im Anschluss nahmen die 83 Abiturienten die Abschlusszeugnisse von ihren Tutoren entgegen. Danach verlieh die Schulleiterin Petra Notz Belobigungen an Ifra Sajid, Helen Briem, Tobias Heinz, Maike Steinmetz, Lars Wohlfahrt, Lea Failenschmid, Marvin Hoppe, Johann Burkhardt, Philipp Brandstetter, Florian Ecker, Julian Theissler, Felix Kemmner, Claudius Weckerle für einen Notendurchschnitt bis 1,9.

Für ihren Durchschnitt bis 1,6 erhielten Anna Bauer, Till Gneiting, Liam Hiller, Alexander Spork, Sara Dragic, Julian Stehr, Clemens Höring, Maria Pindoni, Nicholas McDaniel, Alice Slomchinski, Hanna Feucht, Lotte Höhne, Niklas Kimmerle, Ann-Sophie Jochim, Luis Mayer, Mathis Berg, Florentine Rauscher, Virginia Weiß, Preise. Anna Bauer und ein weiterer Schüler erzielten die Bestnote 1,0.

Preise für Bestleistungen in einzelnen Fächern

Zahlreiche Schüler wurden mit Preisen für besondere Leistungen oder Engagement für die Schulgemeinschaft ausgezeichnet werden. Den Bischof-Sproll-Preis erhielt Sara Dragic für ihre Leistungen in katholischer Religion. In evangelischer Religion nahm Lea Failenschmid den Paul Schempp Preis entgegen. Für ihre hervorragenden Noten in Philosophie gab es auch für Ann-Sophie Jochim einen Preis. Luis Mayer und Virginia Weiß wurden mit dem Preis der mathematischen Vereinigung und dem Mathematik-Fachpreis ausgezeichnet. Luis Mayer verdiente sich zusätzlich noch den Ferry-Porsche-Preis für seine Leistungen in Physik und Mathematik und den MPG-Fachpreis in Physik. Preise der deutschen physikalischen Gesellschaft gingen an Luis Mayer, Mathis Berg, Hanna Feucht, Clemens Höring und Niklas Kimmerle. Außerdem teilen sich Luis Mayer und Niklas Kimmerle den Preis für ihre besondere Leistung in Informatik, die sie unter anderem mit der Entwicklung der eigenen MPG-App bewiesen hatten.

Den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker durften Johann Burkhardt, Alice Slomchinski und Virginia Weiß entgegennehmen, die des Weiteren noch den Fachpreis in Chemie erhielt. Claudius Weckerle bekam den Fachpreis für Geschichte und Florentine Rauscher den Fachpreis für Biologie verliehen. Über den Premio Feltrinelli-Preis durfte sich Giorgia Balos freuen. Weitere Fachpreise in den Fremdsprachen gingen an Ann-Sophie Jochim (Englisch) und Alice Aleo (Französisch). In Latein wurde Virginia Weiß mit dem Preis der Stiftung Humanismus heute honoriert. Zudem konnte Lotte Höhne der Landespreis für Sport überreicht werden. Nicht zu vergessen ist der Fachpreis der Bildenden Kunst, der das Talent von Angelika Dimitriou würdigte.

Anna Bauer bedankte sich mit einer wunderschönen Rede für den ihr verliehenen Scheffelpreis. Sie wies darauf hin, dass in der Schule immer ein sicheres System zu finden gewesen sei, im Vergleich hierzu wirke die Zukunft nach dem Abitur vielleicht unsicher. Jeder würde sicherlich einmal auf die Nase fallen, das sei aber kein Grund der neu gewonnenen Freiheit negativ entgegenzublicken.

Langjähriges Engagement wurde gewürdigt

Petra Notz honorierte zusätzlich noch langjähriges Engagement in der Schulgemeinschaft. Hier wurde der ehemalige Schulsprecher Marvin Hoppe besonders hervorgehoben – er durfte den Sozialpreis und weitere Auszeichnungen der SMV entgegennehmen. Zusätzlich wurde auch Niklas Kimmerle für seine Arbeit in der SMV ausgezeichnet. Außerdem wurden die ersten Oberstufenpaten des MPGs – Anna Bauer, Lea Failenschmid, Marvin Hoppe, Niklas Kimmerle, Bruno Patta, Florentine Rauscher, Anna Röhner, Alice Slomchinski, Frida Söllner, Maike Steinmetz und Virginia Weiß – honoriert. Im Weiteren bedankte sich die Schulleiterin bei Lars Wohlfahrt für seinen hervorzuhebenden Einsatz bei den Schulsanitätern. Paulina Ent, Hanna Feucht und Elina Schietinger wurden ebenfalls für ihr Engagement im Schulsanitätsdienst geehrt.

Viele Sportmentoren halfen bei den Sport-AGs mit: Luca Zieske, Marvin Hoppe, Frida Söllner und Tobias Heinz. Den Schülerbibelkreis leiteten Hanna Feucht und Elina Schietinger. Dazu arbeiteten Sara Dragic, Ann-Sophie Jochim und Alice Slomchinski jahrelang bei der Schülerbücherei mit. Teil des Bücher-Teams war Luca Forschner, während Niklas Kimmerle eine entscheidende Rolle in der Technik-AG spielte.

Wer hat bestanden?

Folgende Schüler haben das Abitur 2024 am MPG bestanden: Alice Aleo, Lilly Allgaier, Giorgia Balos, Anna Bauer, Mathis Berg, Tasnim Boudali, Philipp Brandstetter, Laura Breitkopf, Helen Briem, Johann Burkhardt, Lara Can, Raphael Deh, Angelika Dimitriou, Chiara Dosch, Sara Dragic, Katharina Duelli, Florian Ecker, Jakob Eicher, Paulina Ent, Emilia Eppinger, Annika Erb, Lea Failenschmid, Matea Fessel, Hanna Feucht, Luca Forschner, Ilka Fremer, Theresa Frische, Jannik Geiger, Till Gneiting, Max Gutheil, Tobias Heinz, Liam Hiller, Karin Hoang, Lotte Höhne, Marvin Hoppe, Clemens Höring, Rafael Jehle, Ann-Sophie Jochim, Anna Kaas, Felix Kemmner, Lara Kessler, Niklas Kimmerle, Nils Knott, Freya Kuhr, Luis Mayer, Nicholas McDaniel, Jonathan Nieser, Leo Oster, Alisa Panou, Bruno Patta, Maria Pindoni, Josephine Platau, Florentine Rauscher, Jule Rieber, Anna Röhner, Tom Ruzicka, Özge Saglam, Ifra Sajid, Leon Schart, Katharina Scherzinger, Elina Schietinger, Florin Seebach, Alice Slomchinski, Frida Söllner, Alexander Spork Julian Stehr, Maike Steinmetz, Julian Theissler, Manon Tsujii, Kiara Unyi, Maya Van Nerum, Louis Wagner, Claudius Weckerle, Pia Wehrmann, Anne Weidlich, Virginia Weiß, Christian Wezel, Philipp Winkle, Lars Wohlfahrt, Luca Zieske und Clara Zürcher.

Zur Startseite