Stadt, Land, Neckar: Unterwegs in Cannstatt mit den Magnetfischern auf der Jagd nach metallischen Fundstücken. Sie pflegen ein Hobby zwischen Umweltschutz, Schatzsuche und Krimi.
Barbara GossonNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 07.09.2024 - 05:00Stadt, Land, Neckar: Unterwegs in Cannstatt mit den Magnetfischern auf der Jagd nach metallischen Fundstücken. Sie pflegen ein Hobby zwischen Umweltschutz, Schatzsuche und Krimi.
„Einmal mit dem Kärcher drüber“: Die vier Magnetfischer von links: Markus Kronenwett, Ulrich Bensch, Leon Kronenwett und Jürgen Matern.Foto: Ralf Just
Am Berger Steg bei Cannstatt hoffen die Magnetangler auf reiche Beute.Foto: Ralf Just
Wie lange lagen diese Gegenstände wohl bereits im Fluss?Foto: Ralf Just
Leon Kronenwett holt eimerweise Schrott aus dem Neckar.Foto: Ralf Just
Die aufgebrochene Geldkassette könnte aus einem Diebstahl stammen.Foto: Ralf Just
Ob diese Schlüssel noch in ein Schloss passen?Foto: Ralf Just
An allem, was aus dem Fluss kommt, haftet schwarzer Schlamm, der nach Kläranlage riecht.Foto: Ralf Just
Unermüdlich werfen die Magnetangler ihre Leinen aus.Foto: Ralf Just
Schlüssel sind ein häufiger Fund.Foto: Ralf Just
Der Verein der Magnetangler heißt offiziell Umwelt- und Gewässerschutz.Foto: Ralf Just
Leon Kronenwett versucht, den geheimnisvollen Gegenstand aus dem Neckar zu holen.Foto: Ralf Just
Jürgen Matern und Ulrich Bensch demonstrieren die Kraft der Magneten.Foto: Ralf Just
Geangelt wird abseits der Schifffahrtsrinne.Foto: Ralf Just
Das Auswerfen des Magneten erfordert Geschick.Foto: Ralf Just
Ulrich Bensch erkennt gleich, dass dieses Teil zu einer Kreidler gehört.Foto: Ralf Just
Schild, Roller, Gerüstteile: Für eine Tonne Schrott gibt es 100 Euro.Foto: Ralf Just
LANDKREIS ESSLINGEN. Der Berger Steg überquert bei Cannstatt den Neckar. Die Fußgängerbrücke aus den 1950er-Jahren verbindet das Mineralbad Leuze im Stadtteil Berg mit dem Wasen, wo gerade das Volksfest aufgebaut wird. An der Uferpromenade treffen wir Ulrich Bensch, Markus Kronenwett, seinen Sohn Leon Kronenwett und Jürgen Matern vom Verein Umwelt- und Gewässerschutz aus Oberstenfeld. Die Männer ...