KIRCHHEIM. Am Dienstag, 12. Juli und am Dienstag, 26. Juli hält der Corona-Impfbus jeweils 12 bis 14 Uhr auf dem Kirchheimer Marktplatz. An Bord des Impfbusses, der von den Stuttgarter Straßenbahnen AG gestellt wird, ist ein Mobiles Impfteam sowie Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, Johnson & Johnson und Novavax. Die Impfungen macht der Malteser Hilfsdienst.
Es sind sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Dritt- und Viertimpfungen möglich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Jedoch ist eine vierte Impfung laut Ständiger Impfkommission erst bei Menschen ab 70 Jahren möglich. Medizinisches Personal oder Kranken- und Altenpfleger sind von der Regelung ausgenommen. Mit entsprechendem Nachweis können sie, frühestens sechs Monate nach der Drittimpfung, auch die Viertimpfung erhalten.
Es werden auch Kinder und Jugendli- che ab fünf Jahren mit dem Impfstoff von Biontech geimpft. Voraussetzung ist, dass ein Elternteil dabei ist und das Kind einen Kinder- oder Schülerausweis mit Bild dabei hat. Ab 16 Jahren kann die Einwilligung für die Impfung selbstständig erfolgen. Erwachsene müssen einen Ausweis und die Versichertenkarte sowie den Impfpass oder einen anderen Nachweis mitbringen. pm
NTZ+ Landkreis Esslingen | 01.04.2025 - 05:00
Die Pandemie wirkte auf die Vereine im Kreis Esslingen wie ein Brennglas
Fünf Jahre nach Corona: Viele Vereine verzeichnen nach der Normalisierung einen Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen. Für ein Ehrenamt wollen sich jedoch die wenigsten noch engagieren.
NTZ+ Landkreis Esslingen | 26.03.2025 - 05:00
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Fünf Jahre Corona-Pandemie: Die Einschränkungen, die die Bevölkerung hinnehmen musste, sind längst Geschichte. Doch die Maßnahmen wurden von den Menschen sehr unterschiedlich bewertet. Warum das so war, erklärt Martin Groß, Professor an der Universität Tübingen.