Nürtingen
Nürtinger Bündnis initiiert Spendenaktion mit Spaziergänger-Zählung
Nürtinger Bündnis initiiert Aktion mit Zählung der „Spaziergänger“.
NÜRTINGEN. An den letzten drei Montagen hatte es als Reaktion auf die sogenannten „Spaziergänger“ Demonstrationen für Solidarität und Demokratie gegeben. Mit einem neuen Format will nun das Bündnis „Nürtingen findet zusammen“, initiiert von „Nürtingen ist bunt“, Nürtinger Privatleuten und dem Offenen Solidarischen Netzwerk Nürtingen, am kommenden Montag, 21. Februar, daran anknüpfen. Die Vertreter werden ab 17.30 Uhr auf dem Schillerplatz präsent sein und über ihre Aktion informieren.
Das einfache Prinzip der Aktion: Die Impfkritiker sollen gezählt werden und für jeden der sogenannten „Spaziergänger“ soll von möglichst vielen Menschen ein Geldbetrag an UNICEF überwiesen werden, der für Impfungen in betroffenen Ländern verwendet wird. Damit, so die Veranstalter, sei gewissermaßen eine „Ausgleichs-Maßnahme“ intendiert, die durch Erhöhung der weltweiten Impfquote letztlich auch den Impfkritikern zugutekommt.
Dank der zahlreichen Menschen, die sich für eine Impfung entschieden und sich an die notwendigen Hygiene-Regeln gehalten hätten, scheine die weltweite Corona-Pandemie aktuell in eine epidemische Situation überzugehen, so die Initiative. Dennoch bleibe die Bedrohung einer zukünftigen Pandemie durch Mutationen, solange die weltweite Impfquote noch so niedrig sei wie bisher. In vielen außereuropäischen Ländern seien nach wie vor sehr wenige Menschen geimpft, Viren machten jedoch nicht Halt an nationalen Grenzen und die endgültige Überwindung der Corona-Pandemie könne nur durch eine weltweit hohe Impfquote erreicht werden, sagen die Vertreter von „Nürtingen findet zusammen“.
Da das aus ökonomischen Gründen in vielen Ländern schwierig sei, zeichne sich zunehmend eine weltweite Impf-Ungerechtigkeit ab. Zugleich nehme man wahr, dass in zahlreichen Städten und aktuell auch in Nürtingen jeden Montag Menschen mit illegalen Aktionen ihrer impfkritischen Haltung Ausdruck verleihen und andere Menschen bewusst zu verunsichern versuchten. Mit der Zähl- und Spenden-Aktion wolle man diesen Zusammenhang deutlich machen und zugleich zu mehr Impfgerechtigkeit beitragen. Durch die Zählung der sogenannten „Spaziergänger“ lässt sich in einem symbolischen Akt für Spender eine fiktive Umrechnung anstellen. red
Spenden können direkt überwiesen werden auf folgendes Konto: https://www.unicef.de/spendenaktion/challenge?cfd=m8oac
NTZ+ Landkreis Esslingen | 01.04.2025 - 05:00
Die Pandemie wirkte auf die Vereine im Kreis Esslingen wie ein Brennglas
Fünf Jahre nach Corona: Viele Vereine verzeichnen nach der Normalisierung einen Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen. Für ein Ehrenamt wollen sich jedoch die wenigsten noch engagieren.