Wirtschaft
Wirtschaft | 21.04.2025 - 12:53
Weltwirtschaftsforum Davos: Gründer Klaus Schwab geht
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. «Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88. Lebensjahres habe ich beschlossen, mit sofortiger ...
Wirtschaft | 21.04.2025 - 08:59
China warnt vor benachteiligendem Abkommen im US-Zollstreit
Peking hat im Zollstreit mit den USA andere Länder vor einem für China nachteiligen Abkommen mit Washington gewarnt. Die Volksrepublik respektiere, dass alle Seiten ihre wirtschaftlichen und handelspolitischen Meinungsverschiedenheiten mit den USA ...
Wirtschaft | 21.04.2025 - 05:01
So tickt Chinas Automarkt
Wer erfolgreich Autos bauen will, muss in China bestehen können. Deutsche Autobauer hatten in der Volksrepublik lange hervorragende Geschäfte gemacht - bis die Chinesen aufholten und in einigen Bereichen überholten. Bei der kommenden Autoshow in ...
Wirtschaft | 21.04.2025 - 02:02
Beschäftigte sehen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinken
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten (56 Prozent) ist der Ansicht, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren ...
Wirtschaft | 20.04.2025 - 08:23
Südkorea und USA planen Zoll-Verhandlungen
Südkorea wird in der nächsten Woche mit der US-Regierung über die von Präsident Donald Trump angedrohten Zölle verhandeln. Laut Regierungsangaben wird Seoul für die voraussichtlich am Donnerstag und Freitag stattfindenden Gespräche Handelsminister ...
Wirtschaft | 18.04.2025 - 23:01
Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle
Die Kommunen in Deutschland erwarten als Folge der US-Sonderzölle schon bald geringere Einnahmen. «Zölle treffen die exportorientierte deutsche Wirtschaft besonders hart», sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, André ...
Wirtschaft | 18.04.2025 - 18:53
28 Prozent weniger Touristen aus Deutschland in den USA
Die Zahl ausländischer Touristen in den USA geht unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump weiter zurück, auch aus Deutschland. Insgesamt seien im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum knapp zwölf Prozent weniger Besucher aus ...
Wirtschaft | 18.04.2025 - 15:16
VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung
Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. Konzernchef Oliver Blume stellte in einem Interview mit der «Frankfurter ...
Wirtschaft | 18.04.2025 - 11:23
Jedes dritte Unternehmen plant 2025 Beschäftigungsabbau
Mehr als drei von zehn Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass sie in diesem Jahr Stellen abbauen. In einer Konjunkturumfrage des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln antworteten 35 Prozent der Unternehmen, dass ...
Wirtschaft | 18.04.2025 - 08:05
Essengehen nach Gastro-Steuersenkung nicht zwingend billiger
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie bedeutet nicht in jedem Fall niedrigere Preise für Gäste von Restaurants. «Wie die Wirte auf die Mehrwertsteuersenkung reagieren und ob und in welchem Umfang sie ihre Preise anpassen ...
Wirtschaft | 18.04.2025 - 03:02
Trumps Zollgewitter könnte die Luftfahrt heftig treffen
In den USA bleiben bereits die Passagiere weg, weltweit sorgen sich Airlines um das künftige Geschäft. Die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump beeinträchtigt längst den internationalen Luftverkehr. Doch es könnte noch viel schlimmer kommen, ...
Wirtschaft | 18.04.2025 - 02:16
Reinhold Würth: Unternehmer, Kunstsammler, Tagebuchschreiber
Ein paar Zeilen. Gedanken, Beobachtungen, vielleicht eine Erkenntnis. Seit Jahrzehnten hält der als «Schraubenkönig» bekannte Reinhold Würth sein Leben in Tagebüchern fest - es ist damit wohl eine der am besten dokumentierten Kaufmannsbiografien in ...
Wirtschaft | 17.04.2025 - 15:26
IWF-Chefin warnt vor geringem Wachstum und Inflation
IWF-Chefin Kristalina Georgiewa hat vor zunehmenden Belastungen für die Weltwirtschaft gewarnt. «Unsere neuen Wachstumsprognosen werden deutliche Abwärtskorrekturen beinhalten, aber keine Rezession vorhersagen», sagte Georgiewa vor Beginn der ...
Wirtschaft | 17.04.2025 - 12:15
Hermès will Kunden für neue US-Zölle zahlen lassen
Der französische Luxuskonzern Hermès will die Kosten für die neuen US-Zölle an seine Kunden weitergeben. «Wir werden die Auswirkungen der neuen Abgaben voll kompensieren», sagte Finanzvorstand Eric du Halgouet auf einer Telefonkonferenz mit ...
Wirtschaft | 17.04.2025 - 11:59
Hohe Nachfrage: VW fährt in Wolfsburg Sonderschichten
Der zuletzt kriselnde Autobauer Volkswagen fährt in seinem Wolfsburger Stammwerk überraschend die Produktion hoch. Im Mai, Juni und Juli seien Sonderschichten an acht Wochenenden geplant, bestätigte eine Konzernsprecherin auf Anfrage. Zunächst ...
Wirtschaft | 17.04.2025 - 11:13
Eigentümer Beetz sieht Galeria hinter den Erwartungen zurück
Galeria-Chef Bernd Beetz hat sich zurückhaltend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Warenhauskette geäußert. «Im Moment liegen wir ein wenig hinter unseren eigenen Erwartungen», sagte er im Interview mit dem Magazin «Focus». Für 2025 erwarte er ...
Wirtschaft | 17.04.2025 - 09:53
BFH: Umzug für Arbeitszimmer ist nicht von Steuer absetzbar
Wer in eine neue Wohnung zieht, um Platz für ein Arbeitszimmer zu bekommen, kann die Umzugskosten nicht von der Steuer absetzen. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor. Das oberste deutsche Steuergericht entschied gegen ein Paar ...
Wirtschaft | 17.04.2025 - 02:16
Hohe Auslastung auf der Schiene: Osterverkehr startet
In den nächsten Tagen wird es in Zügen und an Bahnsteigen wieder voll und hektisch: Die Hauptreisezeit über Ostern beginnt. Die erste große Reisewelle erwartet die Deutsche Bahn am Gründonnerstag und Karfreitag. Der Rückreiseverkehr setze dann am ...
Wirtschaft | 17.04.2025 - 02:01
Verband: Eiermarkt beruhigt sich vor Osterfest
Bunte Eier sind zum Osterfest nicht nur bei Kindern beliebt. Jedes Jahr werden Hunderte Millionen verkauft oder selbst gefärbt. Insbesondere die Vogelgrippe ließ Eier zuletzt aber zwischenzeitig knapp werden.
Entwarnung kommt nun vom Bundesverband ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 18:42
Starke Auftragslage gibt Siemens Energy Schub
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat sich im zweiten Quartal überraschend gut entwickelt. Dank einer hervorragenden Auftragslage hob das Unternehmen die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 an. Der Umsatz dürfte nun auf ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 14:32
Kryptowährung Ether als Provision zulässig
Arbeitnehmer können unter bestimmten Bedingungen Provisionen in Form der Kryptowährung Ether erhalten. Das geht aus einem Urteil (10 AZR 80/24) des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt hervor. Eine solche Vereinbarung ist laut Gerichtssprecherin aber ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 13:11
WTO: Zollpolitik beschert USA Exporteinbruch
Die US-Zölle haben nach einer Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) die größten Auswirkungen auf die USA selbst - und Kanada. Abgesehen vom Handelsvolumen werde auch die Wirtschaftsleistung stark leiden: Die WTO rechnet dieses Jahr nur noch mit ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 09:11
René Obermann soll SAP-Aufsichtsratschef werden
Der frühere Telekom-Chef René Obermann soll Aufsichtsratschef beim Softwarekonzern SAP werden. Das geht aus einem Schreiben des derzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden Pekka Ala-Pietilä an die Aktionärinnen und Aktionäre zur Hauptversammlung hervor. ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 09:01
Edeka steigert Umsatz auf Allzeithoch
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz auf ein Allzeithoch in der 118-jährigen Firmengeschichte gesteigert. Insgesamt seien 75,3 Milliarden Euro umgesetzt worden - 4,6 Milliarden Euro oder 6,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor, ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 08:50
Mehr als sieben Milliarden für Haustiere - Branche stabil
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Das teilten der Zentralverband Zoologischer ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 08:14
Italienische Espressokannen werden chinesisch
Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden. Dessen Konsortium erwarb über ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 07:26
Klimawandel beeinträchtigt Weinproduktion weltweit
Die weltweite Weinerzeugung ist 2024 nach Branchenangaben wegen extremer Witterungseinflüsse auf den niedrigsten Stand seit über 60 Jahren gesunken. Die Erzeugung sank auf 225,8 Millionen Hektoliter, was ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr von 4,8 ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 03:02
Online-Betrug: Steigende Schäden durch falsche Kunden
Die weltweite Welle der Online-Kriminalität wird nach Einschätzung von Cyberexperten in den kommenden Jahren noch an Wucht und Dynamik gewinnen. Einer wachsenden Zahl von Tätern gelingt es demnach, ihre wahre Identität hinter erfundenen ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 03:01
Bauern sehen Gefahr für erneuten Ausbruch von Tierseuche
Der Deutsche Bauernverband sieht Risiken für einen möglichen erneuten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. «Die Gefahr einer Wiedereinschleppung der Seuche ist durch die aufgetretenen Fälle in Ungarn und der Slowakei gestiegen», sagte ...
Wirtschaft | 16.04.2025 - 01:32
Zollstreit als Chance? EU-Kammer sieht Moment für China
China hat aus Sicht der dort ansässigen EU-Handelskammer im eskalierten Handelsstreit mit den USA eine Möglichkeit, als Partner wieder attraktiver zu werden. «China hat die Chance, als zuverlässiger, stabiler und berechenbarer Handelspartner ...
Wirtschaft | 15.04.2025 - 22:16
United Airlines mit zwei Prognosen wegen Rezessionsangst
Für die US-Fluggesellschaft United Airlines ist die wirtschaftliche Unsicherheit nach dem Zoll-Rundumschlag von Donald Trump so groß, dass sie für das laufende Jahr zwei Prognosen abgegeben hat. Eine davon geht von einer Rezession in den USA aus. ...
Wirtschaft | 15.04.2025 - 18:30
Trump: «Der Ball liegt bei China»
US-Präsident Donald Trump bleibt im Zollstreit mit China hart. «Der Ball liegt bei China. China muss ein Abkommen mit uns schließen. Wir müssen keinen Deal mit denen machen», zitierte die Sprecherin Karoline Leavitt aus einer Erklärung des ...
Wirtschaft | 15.04.2025 - 13:06
Wende für das Schienennetz? Erstmals nicht verschlechtert
Mit Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur ist es der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr zumindest teilweise gelungen, den weiteren Verfall des maroden Schienennetzes zu bremsen. Das gilt insbesondere für die Bahnhöfe, für Weichen und Gleise, ...
Wirtschaft | 15.04.2025 - 12:25
Deutschland frei von Maul- und Klauenseuche – weiter Risiken
Rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg gilt Deutschland wieder als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) habe alle Beschränkungen aufgehoben, teilten das Bundeslandwirtschaftsministerium ...
Wirtschaft | 15.04.2025 - 12:14
Sprit im Süden teurer
Tanken ist derzeit in Bayern und Sachsen am teuersten. Die drei Stadtstaaten schneiden dagegen relativ günstig ab, wie aus einer aktuellen Auswertung des ADAC hervorgeht. Die Unterschiede sind dabei deutlich, zwischen dem jeweils billigsten und ...
Wirtschaft | 15.04.2025 - 10:47
Brauer: Alkoholfreie Biere immer erfolgreicher
Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor, wie der Deutsche Brauer-Bund berichtet. ...
Wirtschaft | 15.04.2025 - 09:18
Piraterie auf den Weltmeeren hat zugenommen
Piraterie auf den Weltmeeren hat zugenommen. 45 Angriffe und versuchte Angriffe zählte das Internationale Schifffahrtsbüro (IMB) mit Sitz in London zwischen Januar und März. Im Vorjahreszeitraum waren es 33, im ersten Quartal 2023 noch 27 Fälle. Das ...
Wirtschaft | 15.04.2025 - 08:42
Wirtschaftswachstum der Länder: Im Norden läuft es besser
Die Wirtschaft in Norddeutschland läuft derzeit deutlich besser als im Süden, Osten und Westen. Im vierten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt in Niedersachsen um 1,4 Prozent zu, wie das Münchner Ifo-Institut berechnet hat. In ...
Wirtschaft | 14.04.2025 - 11:37
SPD kritisiert Aussagen von Merz zum Deutschlandticket
Aus der SPD gibt es Kritik an Aussagen des mutmaßlich neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) zum Fortbestand des Deutschlandtickets im Nah- und Regionalverkehr. «Das Ticket ist ein riesiger Erfolg und auch Friedrich Merz täte gut daran, daran ...
Wirtschaft | 14.04.2025 - 09:43
Start-ups sammeln mehr Wagniskapital ein
Start-ups in Deutschlands haben im ersten Quartal mehr Wagniskapital eingesammelt. Zu Jahresbeginn warben sie rund 1,6 Milliarden Euro von Investoren ein, wie die staatliche Förderbank KfW in Frankfurt mitteilt. Das war rund 14 Prozent mehr als im ...
Wirtschaft | 14.04.2025 - 08:27
Für den Tiefbau geht es nach oben
Die deutschen Tiefbauunternehmen sind auf dem Weg in bessere Zeiten. Die Auslastung ihrer Kapazitäten ist im März saisonbereinigt um 2,5 Punkte auf 72,6 Prozent gestiegen, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilt. Die Unternehmen arbeiteten «wieder ...
Wirtschaft | 14.04.2025 - 06:36
Bedeutung des US-Marktes für deutschen Export gestiegen
Die USA waren unmittelbar vor der aggressiven Zollpolitik des neu gewählten Präsidenten Donald Trump der wichtigste Exportmarkt der deutschen Wirtschaft. 10,4 Prozent aller Ausfuhren in einem Wert von 161,3 Milliarden Euro sind im vergangenen Jahr ...
Wirtschaft | 14.04.2025 - 02:31
Fast die Hälfte der «Gen Z» denkt über Jobwechsel nach
Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der sogenannten Generation Z erwägt, noch in diesem Jahr den Arbeitgeber zu wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing durchgeführte Forsa-Umfrage zur Wechselbereitschaft von ...
Wirtschaft | 14.04.2025 - 02:02
Schluss mit Bargeld? Nein, Schwarz-Rot will es «erhalten»
Die Deutschen schwören auf ihr Bargeld: Einer im Sommer 2024 veröffentlichten Umfrage der Bundesbank zufolge wurden 2023 insgesamt 51 Prozent der Zahlvorgänge hierzulande bar abgewickelt. Auch wenn der Anteil bei den Zahlungen zurückgeht, ist der ...
Wirtschaft | 13.04.2025 - 16:53
US-Regierung: Zoll-Ausnahme für Elektronik nur vorübergehend
Kaum von Sonderzöllen befreit, stehen Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronikprodukte direkt wieder im Visier der US-Regierung. Nach Angaben von US-Handelsminister Howard Lutnick sollen die gerade erst ausgenommenen Produktgruppen bald ...
Wirtschaft | 13.04.2025 - 02:02
Bahnsperrungen über Ostern fordern Reisende heraus
Pünktlich zum Osterreiseverkehr sperrt die Bahn wegen Sanierungsarbeiten zwei zentrale Strecken in Baden-Württemberg: Von Gründonnerstag an ist die Schnellbahnstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart dicht. Von Karfreitag an wird dann auch die ...
Wirtschaft | 12.04.2025 - 17:03
Britisches Notfallgesetz bewahrt Stahlwerk vor Schließung
Das britische Parlament hat zur Rettung des letzten Primärstahlwerks des Landes ein Notgesetz beschlossen. In außerordentlichen Sitzungen während der eigentlichen Osterpause stimmten beide Kammern für den Gesetzentwurf, durch den die Regierung die ...
Wirtschaft | 12.04.2025 - 15:30
Merz hofft auf transatlantisches Freihandelsabkommen
Der voraussichtlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz spricht sich im Zollstreit mit den USA für eine transatlantische Freihandelszone ohne jegliche Zölle aus. Es sei ein Fehler gewesen, das große Freihandelsabkommen TTIP nicht über die Ziellinie ...
Wirtschaft | 12.04.2025 - 11:50
WTO: Erhoffte Vorteile durch Zölle unwahrscheinlich
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat sich mit Zöllen und den von manchen Regierungen erwarteten positiven Effekten für die heimische Wirtschaft beschäftigt und kommt zu dem Schluss: Es funktioniert kaum. Das geht aus einem WTO-Blogbeitrag von ...
Wirtschaft | 12.04.2025 - 05:02
Kleine Läden, große Sorgen: Trumps Zölle treffen US-Händler
Zwischen Leckerlis und Tennisbällen kämpft Noelie Rickey mit den Folgen der Politik von US-Präsident Donald Trump. 2022 übernahm sie gemeinsam mit Geschäftspartnern ein kleines Fachgeschäft für Hundebedarf: «The Dog Park» in der pittoresken Altstadt ...
Wirtschaft | 12.04.2025 - 02:02
Studie: Menschen fahren seltener Auto und gehen öfter zu Fuß
Auf dem Land bleibt das Auto das wichtigste Verkehrsmittel - doch in Städten und Großstädten in Deutschland verliert es an Bedeutung. Das zeigt eine umfassende Erhebung der Technischen Universität Dresden zur Mobilität in Städten (SrV 2023), die nun ...
Wirtschaft | 11.04.2025 - 18:52
US-Regierung: Dutzende Handelsdeals sind Herausforderung
Die US-Regierung räumt ein, dass die geplante Ausarbeitung Dutzender paralleler Handelsdeals mit Ländern auf aller Welt binnen drei Monaten ein ambitioniertes Vorhaben ist. «Dies ist ein gewaltiges Unterfangen. Daran gibt es keinen Zweifel», sagte ...
Wirtschaft | 11.04.2025 - 18:36
Tesla stoppt in Zollstreit Order von zwei Modellen in China
Der von US-Präsident Donald Trump entfesselte Handelskonflikt trifft den von seinem Unterstützer Elon Musk geführten Autobauer Tesla. Auf der chinesischen Tesla-Website können nicht mehr die aus den USA eingeführten Modelle S und X bestellt werden. ...
Wirtschaft | 11.04.2025 - 12:17
Bewährungsstrafe im Prozess um German-Pellets-Pleite
Die Zinsversprechen von sieben bis acht Prozent, die der Holzverarbeiter German Pellets aus Wismar gab, waren verlockend. Und nicht wenige Anleger aus ganz Deutschland - davon zeigte sich der Vorsitzende Richter am Landgericht Schwerin überzeugt - ...
Wirtschaft | 11.04.2025 - 12:01
Fernzüge im März noch unpünktlicher als vor einem Jahr
Die Fernzüge der Deutschen Bahn sind im März noch unpünktlicher gewesen als vor einem Jahr. Nach Angaben des bundeseigenen Unternehmens lag die betriebliche Pünktlichkeit der ICE- und IC-Züge bei 65,6 Prozent - ein Rückgang um zwei Prozentpunkte im ...
Wirtschaft | 11.04.2025 - 11:14
Preise für Paprika, Beeren und Gurken schießen in die Höhe
Die Teuerung bei Lebensmitteln zieht an. Im März mussten die Menschen in Deutschland im Durchschnitt 3,0 Prozent mehr zahlen als vor Jahresfrist, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Bei einigen Produkten liegen die Preise in Supermärkten und ...
Wirtschaft | 11.04.2025 - 08:14
Insolvente Restaurant-Kette sucht Investoren
Das Interesse an einer Übernahme der strauchelnden Restaurantkette Sausalitos ist hoch. «In den ersten Wochen des Insolvenzverfahrens haben sich bereits rund 40 Interessenten bei mir gemeldet», sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Michael ...
Wirtschaft | 11.04.2025 - 02:05
Lebensmittel aus der Tiefkühltruhe sind so gefragt wie nie
In Deutschland wird so viel Tiefkühlkost verzehrt wie nie zuvor. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch stieg 2024 um 600 Gramm auf 50 Kilogramm, wie das Deutsche Tiefkühlinstitut mitteilte. Die Nachfrage sei hoch, sagte Yougov-Konsumforscher ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 16:49
Jack Wolfskin wird an chinesischen Konzern verkauft
Der deutsche Outdoor-Spezialist Jack Wolfskin bekommt einen neuen Besitzer aus China. Der bisherige Eigentümer Topgolf Callaway aus Kalifornien verkauft Jack Wolfskin an den Konzern Anta Sports, zu dem bereits Marken wie Wilson und Salomon gehören.
...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 14:49
Prada übernimmt: Der Teufel trägt jetzt auch Versace
Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada - einem anderen großen Namen der italienischen und internationalen Modewelt. Dies teilte der Prada-Konzern nach mehrmonatigen Verhandlungen in Mailand mit. Der Kaufpreis wurde mit 1,25 ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 14:30
Urteil: Gendern bei Lebenserwartungs-Rechnung erlaubt
Der Bundesfinanzhof hat der Einführung einer für Männer und Frauen gleichermaßen geltenden Einheitssterbetafel in Deutschland eine Absage erteilt. In einem Revisionsverfahren um die großzügige Schenkung eines Unternehmers an seine Kinder urteilte ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 11:29
Deutsche essen mehr Käse - Minus bei Butter
Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwas bei Butter gespart, aber mehr Käse gegessen. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Käseerzeugnissen stieg im Vergleich zu 2023 um ein Kilogramm auf 25,4 Kilogramm, wie die Bundesanstalt ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 11:00
Fitnessstudios rechnen mit Millionen neuer Mitglieder
Mit einer Rekordzahl an Mitgliedern fühlt sich Deutschland Fitnessstudio-Branche weiter im Aufwind. Bis 2030 werde die Anzahl der Mitglieder von derzeit knapp 12 Millionen auf voraussichtlich 15 Millionen steigen, sagte das Vorstandsmitglied des ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 10:22
Branche für einfacheres Bauen gegen die Wohnungsnot
Die Wohnungsnot in Deutschland kann nach Ansicht von Branchenvertretern durch einfacheres Bauen bekämpft werden. Beim sogenannten Wohnungsbau-Tag forderten sieben Verbände und Organisationen der Bau- und Wohnungswirtschaft einen «Aufschwung Wohnen» ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 10:01
Bundesbank: Inflation trifft ärmere Haushalte stärker
Die Inflation infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat besonders die ärmeren Haushalte in Deutschland getroffen. Preisbereinigt gingen die Nettovermögen der unteren Hälfte zwischen 2021 und 2023 um mehr als 20 Prozent zurück, wie ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 09:38
Einbruch in China zieht BMW-Absatz ins Minus
Ein heftiger Einbruch in China hat den weltweiten Absatz von BMW ins Minus gezogen. Insgesamt verkaufte der Münchner Konzern im ersten Quartal 586.149 Autos - das waren 1,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Entscheidend dafür war ein Absturz ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 09:11
Hausgerätehersteller BSH wächst dank neuer Märkte
Obwohl viele Kunden billiger kaufen und weniger Einbauküchen gebraucht werden, hat der Hausgerätehersteller BSH seine Umsätze vergangenes Jahr leicht steigern können. Konkret ging es 2024 um 3 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro nach oben. Die ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 05:59
Deflation drückt weiter auf Chinas Wirtschaft
Inmitten des sich zuspitzenden Handelsstreits mit den USA kämpft Chinas Wirtschaft weiter mit Deflationsdruck. Wie das Statistikamt in Peking mitteilte, sank der Verbraucherpreisindex im März um 0,1 Punkte im Vergleich zum selben Vorjahresmonat. ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 03:01
Studie: Die Zeiten für Banken werden härter
Auf Europas etablierte Banken kommen laut einer Analyse der Unternehmensberatung Strategy& härtere Zeiten zu. Die Finanzfachleute sehen dafür zwei Ursachen: das Ende der Sonderkonjunktur für die Finanzbranche, die nach der Zinswende 2022 ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 02:46
HUK-Umfrage: Auto gewinnt noch an Beliebtheit
Weder Klimadiskussion noch hohe Preise können der Popularität des Autos in Deutschland etwas anhaben. In der jährlichen Mobilitätsumfrage der HUK Coburg hat das Auto im Vergleich zu den Vorjahren sogar noch einmal an Beliebtheit gewonnen: 75 Prozent ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 19:48
Trump begründet Zoll-Schwenk: Leute sind ängstlich geworden
US-Präsident Donald Trump hat seinen Schwenk bei den internationalen Zöllen mit der Nervosität der anderen begründet. Die «Leute» seien etwas unruhig und «ein bisschen ängstlich» geworden, sagte Trump bei einer Veranstaltung vor dem Weißen Haus auf ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 17:32
Trump: Zölle gegen China werden angehoben auf 125 Prozent
Die USA heben die Zölle auf Einfuhren aus China weiter an. US-Präsident Donald Trump schrieb auf der Plattform Truth Social, er erhöhe den Zollsatz auf Einfuhren aus China mit sofortiger Wirkung auf 125 Prozent.
© dpa-infocom, dpa:250409-930-428781/1
Wirtschaft | 09.04.2025 - 14:55
Meyer Werft baut neues Kreuzfahrtschiff für US-Reederei
Mit dem Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffes für die US-amerikanische Reederei Carnival Cruise Line hat die Meyer Werft in Papenburg begonnen. Das 344 Meter lange und 180.000 Bruttoregistertonnen große Schiff soll 2027 abgeliefert werden, wie die ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 13:51
Markenschuhe helfen Deichmann über Absatzdelle hinweg
Deutschlands größter Schuhhändler Deichmann hat zwar weniger Schuhe verkauft, aber mehr Geld in die Kasse bekommen. Wie das Unternehmen in Essen mitteilte, kam es im vergangenen Jahr auf einen Umsatz von rund 8,7 Milliarden Euro und damit 0,2 ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 11:28
Absturz der Ölpreise kommt nicht an der Tankstelle an
Der weltweite Absturz der Rohölpreise nach den Zollankündigungen durch US-Präsident Donald Trump macht sich bisher kaum an den deutschen Tankstellen bemerkbar. Binnen Wochenfrist verbilligte sich Superbenzin der Sorte E10 nur um 1,4 Cent, wie der ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 10:20
EU-Kommission will Hürden für Einsatz von KI abbauen
Die EU-Kommission will Hürden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) abbauen und damit Europas Unternehmen besser für den globalen Wettbewerb rüsten. Bei der Vorstellung ihrer neuen KI-Strategie kündigte die Brüsseler Behörde an, Regeln zu ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 09:17
Volkswagen startet mit Verkaufsplus ins neue Jahr
Bei Volkswagen gehen die Verkaufszahlen nach dem schwachen Vorjahr wieder nach oben: Weltweit lieferte der Konzern von Januar bis März gut 2,1 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 1,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 09:01
Audi verkauft mehr Elektroautos - Absatz insgesamt zäh
Audi hat im ersten Quartal erneut weniger Autos verkauft, zumindest bei Elektroautos geht es aber deutlich nach oben. Weltweit sanken die Auslieferungen um 3,4 Prozent auf 383.401 Fahrzeuge. Der Rückgang betraf die meisten großen Märkte, fiel in ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 08:14
Allein im Fitnessstudio: «Smart Gyms» sind im Trend
Betreiber von Fitnessstudios verzichten immer häufiger auf Personal vor Ort und überlassen es ihren Kunden, sich selbst zurechtzufinden. Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland 398 «Smart Gyms» und damit etwa 100 mehr als Anfang 2024 und 200 mehr als ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 07:29
Handelsverband wendet sich wegen Temu ans Kartellamt
Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht mit einer Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu vor. Der Verband sieht auf der Plattform kartellrechtswidriges Verhalten. «Die Vorwürfe gründen darauf, dass Temu den ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 06:31
Neue EU-Regeln für weniger Plastikgranulat in der Umwelt
Mit neuen Vorschriften soll in der EU künftig weniger Plastikgranulat in die Umwelt gelangen. So müssen Unternehmen, die mit sogenannten Kunststoffpellets umgehen, künftig bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Darauf einigten sich Unterhändler des ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 02:31
Von EU bis Rindfleisch: Das behaupten die USA im Zollstreit
Wenn dem US-Präsidenten Donald Trump etwas gegen den Strich geht, entgegnet er gerne lauthals «Fake News». Seine Regierung verbreitet allerdings selbst Nachrichten, bei denen der Wahrheitsgehalt fragwürdig erscheint. Drei Behauptungen im aktuellen ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 02:01
Baustelle voraus - Ausbau von Frühwarnsystem läuft langsamer
Die Autobahn-Gesellschaft kommt bei der Einrichtung eines speziellen Baustellen-Frühwarnsystems für Autofahrer langsamer voran als geplant. An diesem Mittwoch werde der 1.000. entsprechend umgerüstete Baustellenwarner an die Autobahnmeisterei Erkner ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 22:02
Niedrigwasser im Rhein: Thyssenkrupp belädt Schiffe geringer
Der Stahlhersteller Thyssenkrupp belädt angesichts niedriger Wasserstände im Rhein seine Schiffe mit geringerer Ladung. «Wir benötigen jeden Tag circa 60.000 Tonnen Rohstoffe, vor allem Eisenerz und Kohle, die überwiegend per Schiff kommen», sagte ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 20:40
US-Börsen rutschen noch tiefer ab
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Erholungsversuch aus dem frühen Handel abgebrochen und sind deutlich ins Minus abgerutscht. Grund dafür war das in wenigen Stunden in Kraft tretende Zollpaket der Vereinigten Staaten gegen nahezu alle ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 14:13
Zalando baut Kundenservice um – 450 Arbeitsplätze betroffen
Der Online-Modehändler Zalando streicht in Berlin rund 450 Arbeitsplätze. Grund dafür ist die Umstrukturierung des Kundendiensts, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilte. Zuvor hatte die «Berliner Morgenpost» berichtet. Etwa 200 Mitarbeiter will ...