Wirtschaft
Wirtschaft | 10.04.2025 - 16:49
Jack Wolfskin wird an chinesischen Konzern verkauft
Der deutsche Outdoor-Spezialist Jack Wolfskin bekommt einen neuen Besitzer aus China. Der bisherige Eigentümer Topgolf Callaway aus Kalifornien verkauft Jack Wolfskin an den Konzern Anta Sports, zu dem bereits Marken wie Wilson und Salomon gehören.
...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 14:49
Prada übernimmt: Der Teufel trägt jetzt auch Versace
Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada - einem anderen großen Namen der italienischen und internationalen Modewelt. Dies teilte der Prada-Konzern nach mehrmonatigen Verhandlungen in Mailand mit. Der Kaufpreis wurde mit 1,25 ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 14:30
Urteil: Gendern bei Lebenserwartungs-Rechnung erlaubt
Der Bundesfinanzhof hat der Einführung einer für Männer und Frauen gleichermaßen geltenden Einheitssterbetafel in Deutschland eine Absage erteilt. In einem Revisionsverfahren um die großzügige Schenkung eines Unternehmers an seine Kinder urteilte ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 11:29
Deutsche essen mehr Käse - Minus bei Butter
Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwas bei Butter gespart, aber mehr Käse gegessen. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Käseerzeugnissen stieg im Vergleich zu 2023 um ein Kilogramm auf 25,4 Kilogramm, wie die Bundesanstalt ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 11:00
Fitnessstudios rechnen mit Millionen neuer Mitglieder
Mit einer Rekordzahl an Mitgliedern fühlt sich Deutschland Fitnessstudio-Branche weiter im Aufwind. Bis 2030 werde die Anzahl der Mitglieder von derzeit knapp 12 Millionen auf voraussichtlich 15 Millionen steigen, sagte das Vorstandsmitglied des ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 10:22
Branche für einfacheres Bauen gegen die Wohnungsnot
Die Wohnungsnot in Deutschland kann nach Ansicht von Branchenvertretern durch einfacheres Bauen bekämpft werden. Beim sogenannten Wohnungsbau-Tag forderten sieben Verbände und Organisationen der Bau- und Wohnungswirtschaft einen «Aufschwung Wohnen» ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 10:01
Bundesbank: Inflation trifft ärmere Haushalte stärker
Die Inflation infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat besonders die ärmeren Haushalte in Deutschland getroffen. Preisbereinigt gingen die Nettovermögen der unteren Hälfte zwischen 2021 und 2023 um mehr als 20 Prozent zurück, wie ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 09:38
Einbruch in China zieht BMW-Absatz ins Minus
Ein heftiger Einbruch in China hat den weltweiten Absatz von BMW ins Minus gezogen. Insgesamt verkaufte der Münchner Konzern im ersten Quartal 586.149 Autos - das waren 1,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Entscheidend dafür war ein Absturz ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 09:11
Hausgerätehersteller BSH wächst dank neuer Märkte
Obwohl viele Kunden billiger kaufen und weniger Einbauküchen gebraucht werden, hat der Hausgerätehersteller BSH seine Umsätze vergangenes Jahr leicht steigern können. Konkret ging es 2024 um 3 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro nach oben. Die ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 05:59
Deflation drückt weiter auf Chinas Wirtschaft
Inmitten des sich zuspitzenden Handelsstreits mit den USA kämpft Chinas Wirtschaft weiter mit Deflationsdruck. Wie das Statistikamt in Peking mitteilte, sank der Verbraucherpreisindex im März um 0,1 Punkte im Vergleich zum selben Vorjahresmonat. ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 03:01
Studie: Die Zeiten für Banken werden härter
Auf Europas etablierte Banken kommen laut einer Analyse der Unternehmensberatung Strategy& härtere Zeiten zu. Die Finanzfachleute sehen dafür zwei Ursachen: das Ende der Sonderkonjunktur für die Finanzbranche, die nach der Zinswende 2022 ...
Wirtschaft | 10.04.2025 - 02:46
HUK-Umfrage: Auto gewinnt noch an Beliebtheit
Weder Klimadiskussion noch hohe Preise können der Popularität des Autos in Deutschland etwas anhaben. In der jährlichen Mobilitätsumfrage der HUK Coburg hat das Auto im Vergleich zu den Vorjahren sogar noch einmal an Beliebtheit gewonnen: 75 Prozent ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 19:48
Trump begründet Zoll-Schwenk: Leute sind ängstlich geworden
US-Präsident Donald Trump hat seinen Schwenk bei den internationalen Zöllen mit der Nervosität der anderen begründet. Die «Leute» seien etwas unruhig und «ein bisschen ängstlich» geworden, sagte Trump bei einer Veranstaltung vor dem Weißen Haus auf ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 17:32
Trump: Zölle gegen China werden angehoben auf 125 Prozent
Die USA heben die Zölle auf Einfuhren aus China weiter an. US-Präsident Donald Trump schrieb auf der Plattform Truth Social, er erhöhe den Zollsatz auf Einfuhren aus China mit sofortiger Wirkung auf 125 Prozent.
© dpa-infocom, dpa:250409-930-428781/1
Wirtschaft | 09.04.2025 - 14:55
Meyer Werft baut neues Kreuzfahrtschiff für US-Reederei
Mit dem Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffes für die US-amerikanische Reederei Carnival Cruise Line hat die Meyer Werft in Papenburg begonnen. Das 344 Meter lange und 180.000 Bruttoregistertonnen große Schiff soll 2027 abgeliefert werden, wie die ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 13:51
Markenschuhe helfen Deichmann über Absatzdelle hinweg
Deutschlands größter Schuhhändler Deichmann hat zwar weniger Schuhe verkauft, aber mehr Geld in die Kasse bekommen. Wie das Unternehmen in Essen mitteilte, kam es im vergangenen Jahr auf einen Umsatz von rund 8,7 Milliarden Euro und damit 0,2 ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 11:28
Absturz der Ölpreise kommt nicht an der Tankstelle an
Der weltweite Absturz der Rohölpreise nach den Zollankündigungen durch US-Präsident Donald Trump macht sich bisher kaum an den deutschen Tankstellen bemerkbar. Binnen Wochenfrist verbilligte sich Superbenzin der Sorte E10 nur um 1,4 Cent, wie der ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 10:20
EU-Kommission will Hürden für Einsatz von KI abbauen
Die EU-Kommission will Hürden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) abbauen und damit Europas Unternehmen besser für den globalen Wettbewerb rüsten. Bei der Vorstellung ihrer neuen KI-Strategie kündigte die Brüsseler Behörde an, Regeln zu ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 09:17
Volkswagen startet mit Verkaufsplus ins neue Jahr
Bei Volkswagen gehen die Verkaufszahlen nach dem schwachen Vorjahr wieder nach oben: Weltweit lieferte der Konzern von Januar bis März gut 2,1 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 1,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 09:01
Audi verkauft mehr Elektroautos - Absatz insgesamt zäh
Audi hat im ersten Quartal erneut weniger Autos verkauft, zumindest bei Elektroautos geht es aber deutlich nach oben. Weltweit sanken die Auslieferungen um 3,4 Prozent auf 383.401 Fahrzeuge. Der Rückgang betraf die meisten großen Märkte, fiel in ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 08:14
Allein im Fitnessstudio: «Smart Gyms» sind im Trend
Betreiber von Fitnessstudios verzichten immer häufiger auf Personal vor Ort und überlassen es ihren Kunden, sich selbst zurechtzufinden. Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland 398 «Smart Gyms» und damit etwa 100 mehr als Anfang 2024 und 200 mehr als ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 07:29
Handelsverband wendet sich wegen Temu ans Kartellamt
Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht mit einer Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu vor. Der Verband sieht auf der Plattform kartellrechtswidriges Verhalten. «Die Vorwürfe gründen darauf, dass Temu den ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 06:31
Neue EU-Regeln für weniger Plastikgranulat in der Umwelt
Mit neuen Vorschriften soll in der EU künftig weniger Plastikgranulat in die Umwelt gelangen. So müssen Unternehmen, die mit sogenannten Kunststoffpellets umgehen, künftig bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Darauf einigten sich Unterhändler des ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 02:31
Von EU bis Rindfleisch: Das behaupten die USA im Zollstreit
Wenn dem US-Präsidenten Donald Trump etwas gegen den Strich geht, entgegnet er gerne lauthals «Fake News». Seine Regierung verbreitet allerdings selbst Nachrichten, bei denen der Wahrheitsgehalt fragwürdig erscheint. Drei Behauptungen im aktuellen ...
Wirtschaft | 09.04.2025 - 02:01
Baustelle voraus - Ausbau von Frühwarnsystem läuft langsamer
Die Autobahn-Gesellschaft kommt bei der Einrichtung eines speziellen Baustellen-Frühwarnsystems für Autofahrer langsamer voran als geplant. An diesem Mittwoch werde der 1.000. entsprechend umgerüstete Baustellenwarner an die Autobahnmeisterei Erkner ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 22:02
Niedrigwasser im Rhein: Thyssenkrupp belädt Schiffe geringer
Der Stahlhersteller Thyssenkrupp belädt angesichts niedriger Wasserstände im Rhein seine Schiffe mit geringerer Ladung. «Wir benötigen jeden Tag circa 60.000 Tonnen Rohstoffe, vor allem Eisenerz und Kohle, die überwiegend per Schiff kommen», sagte ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 20:40
US-Börsen rutschen noch tiefer ab
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Erholungsversuch aus dem frühen Handel abgebrochen und sind deutlich ins Minus abgerutscht. Grund dafür war das in wenigen Stunden in Kraft tretende Zollpaket der Vereinigten Staaten gegen nahezu alle ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 14:13
Zalando baut Kundenservice um – 450 Arbeitsplätze betroffen
Der Online-Modehändler Zalando streicht in Berlin rund 450 Arbeitsplätze. Grund dafür ist die Umstrukturierung des Kundendiensts, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilte. Zuvor hatte die «Berliner Morgenpost» berichtet. Etwa 200 Mitarbeiter will ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 13:02
EU-Liste für Gegenzölle ohne Whiskey
Die EU wird voraussichtlich keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey erheben. Eine Liste der zuständigen EU-Kommission mit Produkten für erste Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit den USA beinhaltet entgegen ursprünglicher Planungen keinen ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 08:13
Mittlerer Jahresverdienst steigt über 52.000 Euro brutto
Die Vollzeitbeschäftigten haben im vergangenen Jahr in Deutschland einen mittleren Jahresverdienst von 52.159 Euro brutto erzielt. Das bedeutet, dass die Hälfte der Beschäftigten einschließlich der Sonderzahlungen diesen Betrag oder mehr verdient ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 07:19
Porsche verkauft zu Jahresbeginn weniger Autos
Porsche hat unter anderem wegen des kriselnden Geschäfts in China zu Jahresbeginn erneut weniger Sport- und Geländewagen verkauft. Von Januar bis März wurden weltweit 71.470 Fahrzeuge ausgeliefert. Das waren rund acht Prozent weniger als im ersten ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 06:01
Umsätze am Kunstmarkt geschrumpft
Der weltweite Kunstmarkt ist im vergangenen Jahr noch deutlicher geschrumpft als im Jahr davor. Es floss im Jahresvergleich zwölf Prozent weniger Geld, nach minus vier Prozent 2023, wie aus dem Kunstmarktbericht der Schweizer Bank UBS und der ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 02:02
Hopfenbauern roden Bestände gegen Überangebot
Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Insbesondere die beiden in Deutschland verbreiteten Aromasorten Perle und Hallertauer ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 02:01
Kaffeepreise seit Jahreswechsel stark gestiegen
Der Blick auf die Preisschilder am Kaffeeregal dürfte bei Kunden von Supermärkten und Discountern in diesen Tagen keine Begeisterungsstürme auslösen. Vieler Artikel sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden, wie eine Auswertung der ...
Wirtschaft | 08.04.2025 - 00:07
Samsungs Geschäftsbericht für Q1 übertrifft Erwartungen
Die jüngsten Geschäftszahlen von Samsung Electronics haben die Erwartungen des Marktes deutlich übertroffen. So geht der südkoreanische Elektronikriese für die Monate Januar bis März von einem Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won (umgerechnet ca. ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 23:02
Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen
Die Stromgewinnung aus Sonnenlicht nimmt nach einer Analyse der Denkfabrik Ember weltweit weiter zu. Der Solar-Anteil an der weltweiten Stromerzeugung stieg demnach von 5,6 Prozent im Jahr 2023 auf 6,9 Prozent im vergangenen Jahr, wie das ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 21:15
Trump lehnt bei Treffen mit Netanjahu Aussetzen der Zölle ab
US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. «Nun, das haben wir nicht vor», sagte Trump auf eine entsprechende Frage im Weißen Haus. Zuvor hatten Vertreter des Weißen Hauses entsprechende ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 12:22
Mercedes-Benz verkauft zu Jahresbeginn weniger Fahrzeuge
Der Autobauer Mercedes-Benz hat zu Jahresbeginn erneut weniger Fahrzeuge verkauft. Von Januar bis März wurden 529.200 Pkws und Vans abgesetzt. Das seien etwa sieben Prozent weniger als im ersten Quartal 2024, teilte das Unternehmen in Stuttgart mit. ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 12:18
Deutsche Bahn will besser über Störungen informieren
Gleiswechsel, Ausfall eines Halts, Verspätung - die Deutsche Bahn will ihre Fahrgäste über Ärgernisse wie diese besser informieren. Bei einer stabilen betrieblichen Lage bewerteten die Fahrgäste die Kundeninformation mit der Schulnote zwei plus, ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 12:18
Deutscher E-Automarkt: VW dominiert - Tesla fällt zurück
Volkswagen hat den deutschen Elektroautomarkt fest im Griff. Nach dem Absturz des Rivalen Tesla dominieren in den Neuzulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für das erste Quartal die Marke und der Konzern aus Wolfsburg. Nur BMW kann ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 11:24
Rabattregeln verschärft - Rewe erhöht Hürden in der App
Nutzer der Bonusprogramme der Supermarktkette Rewe und des Discounters Penny müssen fortan mehr einkaufen, um sich Extra-Rabatte zu sichern. Die Hürden wurden deutlich heraufgesetzt.
Kunden erhalten über die Apps der Handelsketten einen ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 10:47
Obstbauern: Frostschäden nicht so schlimm wie 2024
Der Fröste der vergangenen Nächte haben einer ersten Einschätzung zufolge weniger Schäden angerichtet als im vergangenen Jahr. «Die Situation ist mit der 2024 nicht vergleichbar», sagte der Geschäftsführer der Fachgruppe Obstbau, Joerg Hilbers, der ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 05:02
Verkehrssektor bremst deutsche Energiewende aus
Der Straßenverkehr in Deutschland bremst laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) die Energiewende aus. Deutschland mache in vielen Bereichen erheblich Fortschritte, auf der Straße hingegen kaum, heißt es in dem in Paris ...
Wirtschaft | 07.04.2025 - 01:08
Trump zu Zöllen: Ich bin offen für Gespräche
US-Präsident Donald Trump ist bereit, unter bestimmten Bedingungen mit Handelspartnern über eine Lockerung der neuen Zölle auf Einfuhren in die USA zu reden. «Ich möchte das Defizitproblem lösen, das wir mit China, der Europäischen Union und anderen ...