Wissenschaft
Wissenschaft | 01.04.2025 - 14:30
DWD: Klimawandel beschleunigt sich
Der Deutsche Wetterdienst beobachtet eine beunruhigende Beschleunigung des Klimawandels. 2024 sei das wärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Messungen gewesen, das in Deutschland, Europa und global beobachtet wurde, sagte Andreas Becker, Leiter ...
Wissenschaft | 01.04.2025 - 11:28
Zahl der Toten in Myanmar steigt: Beben baute sich lange auf
Im Katastrophengebiet von Myanmar ist die Zahl der Todesopfer vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben weiter gestiegen. Bis zum Morgen (Ortszeit) seien 2.719 Leichen geborgen worden, teilte die regierende Militärjunta mit. Junta-Chef Min Aung ...
Wissenschaft | 01.04.2025 - 11:12
Als es Matthias Maurer mulmig wurde
Kaum etwas sieht so makellos aus wie der sternenklare Nachthimmel. Doch was man mit dem bloßen Auge nicht erkennt: Der Weltraum ist ein Schrottplatz - mehr als eine Million Teile Weltraummüll kreisen ständig um die Erde. Und das ist zunehmend ein ...
Wissenschaft | 01.04.2025 - 07:56
Bericht schlägt größeren Teilchenbeschleuniger am Cern vor
Der stärkste Teilchenbeschleuniger der Welt im schweizerisch-französischen Grenzgebiet könnte möglicherweise von einer wesentlich größeren Anlage abgelöst werden. In einer Machbarkeitsstudie schlägt ein internationales Team von Fachleuten einen ...
Wissenschaft | 31.03.2025 - 19:45
Gestrandete Astronauten würden wieder «Starliner» fliegen
Die zwei US-Astronauten, die wegen einer Panne des «Starliner» rund neun Monate länger als ursprünglich geplant auf der Internationalen Raumstation ISS bleiben mussten, würden wieder mit dem Boeing-Raumschiff fliegen. «Wir werden alle Probleme, die ...
Wissenschaft | 30.03.2025 - 04:31
Studie: Verlust Weißer Haie schädigt Ökosystem des Meeres
Das Verschwinden der Weißen Haie in einer Bucht des Atlantischen Ozeans vor Südafrika hat schwerwiegende Folgen für das Ökosystem des Meeres. Das berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal «Frontiers in Marine Science». Der Verlust der ...
Wissenschaft | 29.03.2025 - 14:45
Airbus baut Landeplattform für europäischen Mars-Rover
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus soll die Landeplattform für den Mars-Rover Rosalind Franklin bauen. Wie schon der Rover soll auch die als ExoMars bezeichnete Plattform im britischen Stevenage entwickelt werden, teilte das ...
Wissenschaft | 29.03.2025 - 05:01
Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer
Eines der seltensten Insekten der Welt ist nun im Zoo in Prag zu sehen: Der australische Baumhummer erinnert mit seinem Aussehen an einen Meereshummer, gehört aber zu den Gespensterschrecken. Er ist in der Natur nur auf der abgelegenen ...
Wissenschaft | 28.03.2025 - 08:43
7.000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt
Forscher haben eine mehrere Tausend Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt. Die Kieselalge Skeletonema marinoi sei vor fast 7.000 Jahren auf den Grund der Ostsee gesunken und habe dort ohne Licht und Sauerstoff im Sediment überdauert, teilte das ...
Wissenschaft | 28.03.2025 - 03:31
Rücksichtsloses Fahren meist schuld an E-Scooter-Unfällen
Unfälle mit E-Scootern werden einer Studie zufolge meistens vom unvorsichtigen Verhalten der beteiligten Fahrer verursacht. Wie Forscher der Chalmers University of Technology in Göteborg in einer neuen Studie berichten, zählen das einhändige Fahren, ...
Wissenschaft | 28.03.2025 - 03:01
Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März
Ist es wirklich Zeit, an der Uhr zu drehen? Um die halbjährliche Zeitumstellung wird seit Jahren intensiv gerungen. Nun gibt es eine neue Idee: Die Zeitumstellung selbst verschieben. Das erste April-Wochenende sei für das Umstellen im Frühjahr ...
Wissenschaft | 27.03.2025 - 12:04
Der Feuerschuppige Saftling ist weltweit gefährdet
Naturschützer haben fast 500 Pilzarten erstmals auf ihre Verbreitung hin untersucht und kommen zu ernüchternden Ergebnissen: mehr als 100 davon sind gefährdet. Neu hebt die Weltnaturschutzunion (IUCN) auch den Feuerschuppigen Saftling (Hygrocybe ...
Wissenschaft | 27.03.2025 - 11:55
Sonde «Gaia» - Das Auge in die Galaxie ist blind
Die Raumsonde «Gaia» zur Erforschung unserer Galaxie ist abgeschaltet. Nun fliegt sie blind, taub und stumm durch den Weltraum. Nach mehr als zehn Jahren der bislang kleinteiligsten Erforschung unserer Galaxie ist die Sonde nach dem entsprechenden ...
Wissenschaft | 27.03.2025 - 03:28
Europas Raumfahrt unter Trump 2.0: Zwischen Angst und Chance
Es soll eigentlich ein atemberaubendes Vorzeigeprojekt der Raumfahrt werden: ein Außenposten am Mond, bei dem Europa ganz vorn mit dabei ist. Doch mittlerweile gibt es Zweifel daran, ob es mit dem «Lunar Gateway» wie geplant weitergeht: ...