GRABENSTETTEN (pm). Über 70 Mitglieder des Drachen- und Gleitschirmfliegerclubs Hohenneuffen trafen sich in der Vereinskantine der Grabenstettener Segelflieger, um ihre Jahreshauptversammlung abzuhalten.
Zügig berichtete der Vereinsvorstand Martin Heber über die Aktivitäten des Vereins. Besonders hervorgehoben wurde, dass 2014 der Flugbetrieb ohne schwere Unfälle blieb, und das bei 5000 Starts und Landungen. Mit 1672 beim Verband angemeldeten Streckenflügen liegt der Verein bundesweit an zweiter Stelle. Seine Bedeutung für das „freie Fliegen“ in der Region zeigen auch die folgenden Zahlen: Neben zur Zeit 238 Mitgliedern nutzen auch 867 Gastpiloten die Startplätze südlich und nördlich der Burg Hohenneuffen.
Besonders geehrt wurden Reiner Braun und Eckhard Bierer. Braun schaffte Anfang April 2014 von Kössen (Österreich) aus die Strecke von 162 Kilometern; Eckhard Bierer gewann mit seinem Flug nach Neresheim und zurück (134 Kilometer) eine Woche später den Streckencup des DCH für den weitesten Flug mit Start am Hohenneuffen. Nachdem Wolfgang Hecht den Bericht des Vorstands mit einer positiven Jahresbilanz abschloss, wurde das Gremium einstimmig entlastet. Bei den folgenden Neuwahlen wurden die Vorstände Martin Heber (Neuffen), Josef Stellbauer (Oberboihingen) und Wolfgang Hecht (Beuren) in ihren Funktionen einstimmig bestätigt.