NTZ+ Wendlingen

Studie: Insektensterben ist dramatischer als erwartet

50 Jahre lang haben Wulf Gatter und sein Team an der Forschungsstation Randecker Maar Insekten gezählt – 97 Prozent Verlust bei den Schwebfliegen

Die Schwebfliege – eine extrem bedrohte Art am Randecker Maar. Hier eine Hainschwebfliege. Foto: Nabu/May

BISSINGEN-OCHSENWANG. Das Insektensterben hat weit größere Dimensionen erreicht, als das Experten bislang angenommen haben. Das belegt eine Studie, die Wulf Gatter, der langjährige Leiter der Forschungsstation für Vogel- und Insektenzug am Randecker Maar (Landkreis Esslingen), am Donnerstag vorgestellt hat.

Sie weist bei den Schwebfliegen-Arten, deren Larven sich von Blattläusen sowie weiteren ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite