100 Jahre Metabo: Das zeigt die Sonderausstellung im Stadtmuseum Nürtingen
Vom Schlossberg an die Steinach und hinaus in die Welt: Viele überraschende Ausstellungsstücke bei „Wir sind Metabo“ zeugen bis zum 6. Oktober vom schwäbischen Erfindergeist.
Barbara GossonNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 04.05.2024 - 05:00Vom Schlossberg an die Steinach und hinaus in die Welt: Viele überraschende Ausstellungsstücke bei „Wir sind Metabo“ zeugen bis zum 6. Oktober vom schwäbischen Erfindergeist.
Bürgermeisterin Annette Bürkner, Museumsleiterin Melina Wießler, Nadine Lillich und Hans Marzinzik (von links) von Metabo freuen sich auf viele neugierige Besucher.Foto: Barbara Gosson
Ein wenig bekanntes Kapitel aus der Geschichte von Metabo ist die Produktion von Küchenmaschinen, die auf dem gleichen Mechanismus beruhen wie der Metallbohrdreher.Foto: Barbara Gosson
Nach dem Krieg lag das Metabo-Werk für Haushaltsgeräte in der Ostzone. Eine dieser Kaffeemühlen wurde in der BRD hergestellt, eine in der DDR.Foto: Barbara Gosson
Ein großer Verkaufserfolg in Zeiten des Wirtschaftswunders war das Metabo-Multitool: Mit den Motoren der Bohrmaschinen ließen sich alle möglichen Geräte antreiben, sogar ein Rasenmäher.Foto: Barbara Gosson
Ab den 1980er-Jahren wurden immer mehr Geräte mit Akkus betrieben: Die Baustellen wurden kabellos.Foto: Barbara Gosson
Seltener Einblick: So sieht ein Bohrhammer von innen aus.Foto: Barbara Gosson
NÜRTINGEN. Was fällt den Menschen, die Metabo-Geräte kaufen, dazu ein? „Zuverlässig und sicher“, sagt Nadine Lillich, Vice President Corporate Marketing and Brand Management bei Metabo. Sie trägt den englischsprachigen Titel, weil Metabo inzwischen Niederlassungen auf der ganzen Welt hat. Aber der Markenkern, die dunkelgrünen, sicheren und zuverlässigen Maschinen, hat sich durch die Jahrzehnte ...