Licht der Hoffnung
Aufenthalt im Salzburger Land winkt
Licht der Hoffnung: Hotel Gut Wenghof unterstützt die Hilfe für Menschen in Not – Jetzt über 107 000 Euro gespendet
Der Schwung lässt nicht nach im neuen Jahr: Auch 2013 lassen unsere Leser die Aktion „Licht der Hoffnung“ nicht im Stich. Der Spendenstand klettert weiter nach oben – auf jetzt 107 818,65 Euro. Als Dankeschön verlosen wir weiterhin schöne „Gewinne der Woche“. Mit etwas Glück können Leser diesmal ins Salzburger Land.
(jg/nre) Das Hotel Gut Wenghof hat uns nämlich einen Aufenthalt in dem tollen Haus in Werfenweng zur Verfügung gestellt, das ein absoluter Spezialist für Familienferien ist. Ihn verlosen wir unter all denen, deren Spende bis zum Dienstag, 15. Januar, auf einem der unten stehenden Konten der Hilfe verbucht ist. Im Familienhotel Gut Wenghof ist wirklich alles inklusive, sogar das Family-Fondue- und Family-Pizza-Angebot, das vorreserviert werden kann. Auch bei den Getränken sind neben den Softdrinks, Kaffee und Tee auch sämtliche alkoholischen Getränke für Erwachsene inbegriffen.
Wer befürchtet, beim All-inclusive-Konzept müsse man Abstriche bei Komfort oder Service machen, der wird schnell eines Besseren belehrt. „Wir legen viel Wert auf eine familienfreundliche Atmosphäre, in der sich die gesamte Familie wohlfühlt. Nur so haben auch die Eltern einen entspannten Urlaub!“, erzählt Hoteldirektor Marcus Klein.
Die Familienzimmer und Suiten sind großzügig und lassen keine Wünsche offen. So fühlt man sich auch beim Relaxen im Zimmer richtig wohl. „Computer-schallüberwachte Babyphone-Anlagen, die sich direkt mit Ihrem Mobiltelefon verbinden lassen, sind ebenfalls Standard bei uns im Haus“, erklärt Marcus Klein.
Die Kinderwelt Trolleywood bietet kleinen und großen Kindern jede Menge Spaß und Action. Je nach Alter werden den Kindern an sechs Tagen pro Woche allerhand Aktivitäten und viel Programm geboten. Sogar für die Kleinsten von null bis drei Jahren gibt’s organisierte Spielegruppen.
Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Paragleiten, Winterwandern oder Eislaufen: Werfenweng in den Salzburger Alpen hat viel zu bieten. Für die Kleinen gibt’s sogar einen eigenen Shuttleservice zum Skikurs! Die „Ski- & Board-Arena“ ist ein familienfreundliches Skigebiet mit 25 Kilometern bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden und mit jeder Menge gemütlicher Hütten für einen Einkehrschwung.
Für die, die mit der Bahn anreisen wollen, ist Werfenweng die Urlaubsdestination schlechthin. Das dortige Angebot von SAMO („Sanft und Mobil“) bedeutet Urlaub vom Auto und trotzdem mobil sein: Man kann seinen Autoschlüssel an der Touristinfo abgeben und erhält im Gegenzug für diese Umweltfreundlichkeit ein ganzes Paket an Gratis-Leistungen. Shuttle-Dienste, Verleih von Langlauf-Ausrüstungen, Schneeschuhverleih mit geführten Wanderungen, Pferdeschlittenfahrten, Lamatrekking und vieles mehr sind ebenfalls inklusive.
Im Internet kann man schon mal in den Gewinn der Woche hineinschnuppern – unter www.hotel-werfenweng.at.
Ein Blick auf die aktuelle Spenderliste
Zu dem tollen Zwischen-Ergebnis unserer Aktion haben auch wieder zahlreiche Einzelspender beigetragen. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Altdorf: Andrea und Robert Ott. – Beuren: Werner Krohmer. – Frickenhausen: Gertrud und Karl Brandstetter, Heidi und Otto Nick sowie Waltraud und Manfred Rieger. – Grötzingen: Karl Bantleon sowie Franziska Strobel. – Herrenberg: Lieselotte Dipper. – Kohlberg: Gabriele und Walter Mueller. – Ludwigsburg/Wendlingen: Susanne und Lothar Schindler. – Neckartailfingen: Manfred Rausenberger. – Neckartenzlingen: Antonia Asvany. – Neuffen: W. Moechel. – Nürtingen: Autohaus Briem GmbH., Franziska Flakus, Helmut Gutbrod, Erlinda Hein, Karl Heinz Kicherer GmbH & Co. KG, Wolfgang Konhaeuser, Erika Maag-Brammer, Mohammad Maschajechi, Rosina und Horst Moissl, Ursula Siegle sowie Christina Van Nerum. – Oberboihingen: Elisabeth Fronmueller sowie Ursula und Friedrich Herzog. – Oberensingen: Erika und Helmut Beck. – Wendlingen: Marion und Peter Krenn sowie Edmund Zirn. – Wolfschlugen: Gisela und Klaus Bader, Emma und Walter Knapp, Bernd Kulscher, Inge und Erwin Schober sowie Hartmut Stoll. – Reudern: Peter Maute. – Ort leider unbekannt: Engelmann Hagen, Robert Haussmann, Edelgard Rentschler, Gundi und Jürgen Schaich, Brigitte Stoll.
Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir von Herzen. Natürlich wäre es schön, wenn noch viele ihrem Beispiel folgen.
Und wir würden uns dann auch gern in der Zeitung bei ihnen bedanken. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger.
Die Konten der Hilfe: 10 213 344 bei der Kreissparkasse Nürtingen (Bankleitzahl 611 500 20); 8 668 822 bei der Baden-Württembergischen Bank (BLZ 600 501 01); 533 333 008 bei der Volksbank Nürtingen (BLZ 612 901 20).