Nürtingen

Das ist an der Fasnet 2025 in Nürtingen und Umgebung los

Ob Fasching, Fastnacht oder Fasnet: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und die Narren, ob Jung oder Alt, freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen. Hier eine Auswahl im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung.

Rathaussturm in Wendlingen im Jahr 2024. Foto: Markus Brändli

NÜRTINGEN. Die Narren sind los. Traditionell wird die schwäbisch-alemannische Fasnet am 6. Januar eröffnet. Dieses Jahr dauert die fünfte Jahreszeit etwas länger. Aber wie immer ist am Aschermittwoch, 5. März, alles vorbei. Wir haben eine Liste der Veranstaltungen zusammengestellt. Eine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben wird nicht übernommen.

Das Rathaus in Aich wird am Schmotzigen Donnerstag, 27. Februar, um 11.11 Uhr gestürmt. Ab 18.30 Uhr laden die Täleshexen zur Hexennacht in die Festhalle ein. Am Sonntag, 2. März, steht um 14.30 Uhr der Kinderfasching des Musikvereins auf dem Programm.

In Bempflingen wird am Samstag, 22. Februar, von 14 Uhr an Kinderfasching im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Der Rathaussturm findet am Donnerstag, 27. Februar um 11 Uhr statt.

In Frickenhausen wird am Schmotzigen Donnerstag, 27. Februar, um 12.01 Uhr das Rathaus gestürmt.

In Grafenberg gibt es am Montag, 3. März, einen Rosenmontagsball in der Rienzbühlhalle. Los geht es um 20 Uhr.

Junge Narren sind beim TSV-Kinderfasching in der Mehrzweckhalle in Grötzingen am Sonntag, 23. Februar, richtig. Los geht es um 14 Uhr.

In Köngen wird ebenfalls am Donnerstag, 27. Februar, um 17 Uhr das Rathaus gestürmt.

Der Rathaussturm in Neckartailfingen findet am Donnerstag, 27. Februar, um 10 Uhr statt. Am Freitag, 28. Februar ab 15 Uhr feiern die Landfrauen Fasching im Fruchtkasten. Ab 19 Uhr wird die Dolfenger Fasnet (Gugga- und Häxanacht) in der Festhalle veranstaltet. Am Samstag, 1. März, steht die Dolfenger Kinderfasnet ebenfalls in der Festhalle an der Neckarallee auf dem Programm. Beginn ist um 13 Uhr.

Am Samstag, 1. März, ab 14 Uhr feiern in Neckartenzlingen die Kinder Fasching.

In Neuffen wird am Sonntag, 2. März, von 14.30 Uhr Kinderfasching in der Stadthalle gefeiert.

In der Fasnetshochburg Neuhausen wird am Schmotzigen Donnerstag (27. Februar) um 19.11 Uhr das Rathaus gestürmt. Der Umzug findet am Sonntag, 2. März, statt (Beginn: 13.33 Uhr), der Kinderumzug am Fasnetsdienstag (Beginn ist ebenfalls um 13.33 Uhr).

In Nürtingen tagt am Schmotzigen Donnerstag, 27. Februar, das Narrengericht. Zudem wird um 17.33 Uhr das Rathaus gestürmt.

Am Sonntag, 2. März, wird von 14.30 Uhr an der Faschingsausklang der Böhmerwäldler im Haus der Heimat gefeiert.

In Tischardt laden die Waddabolla Weibr am Freitag, 28. Februar, von 18.59 Uhr an zur Nacht der Waddabolla in die Autmuthalle ein.

Am Samstag, 15. Februar, gibt es in Wendlingen von 18.30 Uhr an einen Narrengottesdienst (Katholische Kirche St. Kolumban).

Am 19. Februar ab 14.30 Uhr feiern die Senioren ihre Fasnet im katholischen Gemeindezentrum St. Georg. Dort findet auch die Frauenfasnet am 24. Februar ab 19.30 Uhr statt.

Der Faschingsball der Banater Schwaben steht am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte auf dem Programm. Am Donnerstag, 27. Februar, gibt es dort eine Kindernarrendisco. Beginn ist um 15.30 Uhr. Rathaussturm ist um 18 Uhr. Um 19 Uhr steht die Nelau-Faschingsparty am Marktplatz auf dem Programm. Am 4. März wird der Kinderfasching im Treffpunkt Stadtmitte ab 13.33 Uhr gefeiert.

In Wernau wird am Schmotzigen Donnerstag, 27. Februar, um 13 Uhr der Narrenbaum vor dem Quadrium aufgestellt.

Einen Tag später beginnt um 19 Uhr die alemannische Nacht & Narrengericht auf dem Quadriumsvorplatz. Weitere Termine: 1. März, 20 Uhr, Fasnetsball Stadthalle im Quadrium; 4. März, 14 Uhr, Kinderfasnet, Stadthalle im Quadrium; 4. März, 20 Uhr, Fasnetsbegräbnis, Quadriumsvorplatz.

Der Narrenbaum wird in Wolfschlugen ebenfalls am 27. Februar aufgestellt sowie das Rathaus gestürmt. Los geht es um 18 Uhr. Am Freitag, 28. Februar, findet der Hexenbannertanz ab 19.31 Uhr in der Festhalle statt.

Zur Startseite