Die 420. Auflage des Traditionsfestes vom 7. bis 10. Juni stellt die Stadt wegen der Europa- und Kommunalwahl vor besondere Herausforderungen. Doch die Vorfreude bei den Organisatoren ist groß.
Kai MüllerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 14.05.2024 - 05:00Die 420. Auflage des Traditionsfestes vom 7. bis 10. Juni stellt die Stadt wegen der Europa- und Kommunalwahl vor besondere Herausforderungen. Doch die Vorfreude bei den Organisatoren ist groß.
Der Bändertanz vor dem Rathaus ist einer der Höhepunkte am Maientag-Samstag.Foto: Jürgen Holzwarth
Ein wichtiger Programmpunkt: Die Landjugend bei der Brotübergabe an OB Johannes Fridrich und seine Frau Astrid.Foto: Jürgen Holzwarth
Farbenfroher Umzug durch die Stadt.Foto: Jürgen Holzwarth
Der Rummel auf dem Festplatz in Oberensingen ist jedes Jahr ein Besuchermagnet.Foto: NZ-Archiv
Freuen sich auf den 420. Maientag (von links): Michael Maisch, Leiter des Amts für Stadtmarketing, Projektleiterin Gabriele Frisch und OB Johannes Fridrich.Foto: Kai Müller
NÜRTINGEN. „Es ist ein riesengroßes Klassentreffen“, sagt Michael Maisch, Leiter des Amts für Stadtmarketing, über den Maientag, der natürlich kein Tag, sondern eine viertägige Veranstaltung ist, zu der auch viele ehemalige Nürtingerinnen und Nürtinger zurück in die alte Heimat kehren. Es ist der Nürtinger ...