Der Nürtinger Verein Frontiers lebt seit 50 Jahren amerikanische Geschichte
Auf dem Vereinsgelände zwischen Nürtingen und Frickenhausen feierten die etwa 50 Mitglieder mit etlichen Gästen und einigen Gründungsmitgliedern ihr Jubiläum. Regelmäßig tauchen die Mitglieder in ihrer Freizeit in die Historie Amerikas ein.
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 21.08.2023 - 05:00Auf dem Vereinsgelände zwischen Nürtingen und Frickenhausen feierten die etwa 50 Mitglieder mit etlichen Gästen und einigen Gründungsmitgliedern ihr Jubiläum. Regelmäßig tauchen die Mitglieder in ihrer Freizeit in die Historie Amerikas ein.
Vor 50 Jahren entstand dieses Bild mit den Gründungsmitgliedern der „Frontiers“.Foto: Sylvia Gierlichs
Heinrich Gänßlen ist Gründungsmitglied des Vereins. Natürlich gebührt ihm die Ehre, die Torten anzuschneiden.Foto: Sylvia Gierlichs
Eine wirklich gelungene Geburtstagstorte.Foto: Sylvia Gierlichs
Thilo Jacobi ist Händler der Hudson’s Bay Company.Foto: Sylvia Gierlichs
Zu kleinen Briketts gepresster Tee. Verkauft wird er von Thilo Jacobi.Foto: Sylvia Gierlichs
Zuckerhüte gehören auch zum Warenangebot der Hudson’s Bay Company.Foto: Sylvia Gierlichs
Hübsch sehen sie aus, die beiden Marketenderinnen Gabi Finger (links) und Christina Schnell.Foto: Sylvia Gierlichs
Sascha verkörpert einen Delaware-Indianer aus den Wäldern des Nordostens.Foto: Sylvia Gierlichs
Eine kleine GefechtsstellungFoto: Sylvia Gierlichs
Der Cowboy hört dem Geplauder der Damen zu.Foto: Sylvia Gierlichs
Ein Arbeiter und ein Marinesoldat: Sie gehören ins Zeitfenster von 1915.Foto: Sylvia Gierlichs
Kai Weber ist Vereinsvorsitzender der Frontiers.Foto: Sylvia Gierlichs
NÜRTINGEN. Die Geschichte der Besiedlung Amerikas ist faszinierend. Und eng verbunden mit der Geschichte Europas. Jäger, Fallensteller und Pelzhändler gehörten zu den Ersten, die sich anfangs auf das Territorium jenseits der sogenannten Frontier, also der Grenze zum Indianerland wagten. Ihre Waren verkauften sie beispielsweise an die Hudson’s Bay Company. Doch die Grenze verschob sich zunehmend, ...