Licht der Hoffnung

Die 20 000 Euro sind in Reichweite

Licht der Hoffnung: Die Spendensumme wird in der ersten Adventswoche wieder ein schönes Stück länger

Furiose sizilianische Rhythmen zu Gunsten von „Licht der Hoffnung“: Die Gruppe Vucciria spielt morgen, Freitag, um 20 Uhr in der Kelter zu Beuren. Foto: Tonart

Am Adventskranz brennt die erste Kerze – und in der ersten Adventswoche leuchtet auch das Licht der Hoffnung immer heller. Nunmehr sind die 20 000 Euro in Reichweite. Schon in den nächsten Tagen dürfte diese Hürde übersprungen werden.

(jg) Bis gestern waren nämlich insgesamt 14 675,13 Euro auf den Konten der Hilfe verbucht. Und da noch ein paar Schecks gutgeschrieben werden müssen und auch noch einige Veranstaltungen anstehen, besteht triftiger Grund zu dieser optimistischen Einschätzung.

Sizilianische Nacht und Neckartailfinger Adventssingen

Morgen, Freitag, gibt es zum Beispiel das dritte Konzert des Festivals der Hoffnung: Dank der Unterstützung der Unterensinger Rechtsanwaltkanzlei Dr. Mitsdörffer, Weible und Kollegen kann man am Nikolaustag eine fröhliche sizilianische Nacht in der Kelter zu Beuren miterleben. Die Gruppe Vucciria bringt das pulsierende Leben der größten italienischen Insel an den Albtrauf. Bei deren Auftritten gibt es so gut wie niemand, der ruhig sitzen bleiben kann: Mal um Mal reißen sie ihr Publikum mit. Aber Achtung: Für die „Notte siciliana“ gibt es nur noch einige wenige Tickets.

Eine Traditionsveranstaltung im Zeichen der guten Sache findet dann wieder am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr vor dem Neckartailfinger Rathaus statt: Der Sängerbund Neckartailfingen und der Schirmherr, Bürgermeister Jens Timm, laden zum Adventssingen in der romantischen Ortsmitte ein. Verschiedene Ensembles des Gesangvereins haben schon fleißig geprobt, und auch das Publikum soll einige Lieder mitsingen. Der Erlös der Bewirtung geht dann wieder an unsere Aktion. Wir freuen uns schon jetzt auf diesen Nachmittag.

Dass der Spendenstand weiter in die Höhe klettert – daran haben wieder Menschen aus dem ganzen Verbreitungsgebiet unserer Zeitung Anteil. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Aichtal: Ruth Breuning, Knut Ringer, Inge und Claus Hitzel sowie Gerda Jentzsch. – Altdorf: Hans Karg. – Beuren: Berta und Willi Gneiting, Bärbel Griesinger-Russo, Marianne und Werner Krohmer sowie Walter Kurt. – Erkenbrechtsweiler: Reiner Rothweiler. – Frickenhausen: Luzia und Rudi Dressler, Gertrud Jost, Marta Kronschnabel, Elke und Guenter Maier, Andreas Max, Detlef Wiebusch sowie Ursula Wiebusch. – Grafenberg: Waltraud und Rolf Beggiato. – Großbettlingen: Renate und Heinz Otto sowie Gerhard Weiblen. – Grötzingen: Werner Fries. – Hardt: Hannelore Schäfer sowie Horst Kotschner. – Kohlberg: Carmen und Kurt Weitz. – Linsenhofen: Helga und Rudolf Mickert. – Neckarhausen: Uta und Christian Buerk, Erwin Heuschele sowie Christine Schober. – Neckartailfingen: Monika und Bernd Dümmel, Fritz Lang sowie Johanna Lausecker. – Neckartenzlingen: Groß GmbH, Brigitte Graeter und Ursula Veil, Cornelia und Helmut Haizmann, Georg Jamin, Otto Ohlhausen sowie Irene Strozyk. – Neuffen: Gisela Bleher, Inge Brendle, Dr. Ulrich Kerner, Rosa und Siegfried Mönch, Ruth und Peter Ries, Ilse und Johannes Sautter, Doris Schuele, Annemarie Stumpp sowie Hans-Peter Unyi. – Nürtingen: Gretl Arlinck, Ilse und Helmut Banzhaf, Ruth und Wolfgang Berti, Ilka Bockmeyer, Pia Ertinger, Franziska Flakus, Walter Ehni, Isolde und Wilhelm Hofmann, Ingeborg und Horst Kimmel, Dietrich Lichtenstein, Charlotte Mueller, Doris Schmid, Ernst Haage, Renate Haussmann, Helga Haussmann, Anette Hufnagel, Rolf Keuerleber, Emma Klauss, Aloisia Klauss, Ursula Klett, Karin Knapp, Horst Lauser, Gisela Leichenberg, Dr. med. Ingeborg Ningel, Ilse und Archangelos Polatsidis, Renate Rauch, Guenther Ruess, Margarete Rumpp, Waltraud Scheider, Johanna Singhoffer, Ruth Stoll, Brigitte und Franz Untersteller, Erika Vogel, Walter Zeeb sowie Dietlinde Zoerkler. – Oberboihingen: Christa und Karl Dettinger, Dr. Gerd Herbst, Esther und Norbert Mayer, Christel Reck sowie Sibylle Schlinger. – Oberensingen: Sonja und Horst Gimple. – Raidwangen: Dehmel, Ingrid und Uwe Stemmer sowie Brigitta Waespy. – Reudern: Heidelore Haussmann. – Schlaitdorf: Waltraud Zizelmann. – Tischardt: Rita und Alfred Jost. – Unterensingen: Bärbel und Josef Biebl, Birgit und Hans-Dieter Hallas, Albert Kilian, Andrea und Ralph Stuhlmüller sowie Ilse und Heinz Vogel. – Wendlingen: Maria Kiebel, Sieglinde Kunze-von Kirn, Professor Dr. Peter Kunze sowie Gerhard Schreiber. – Wolfschlugen: Ursula und Elmar Engelbreit, Waltraud Hoelzle, Liselotte Hoss sowie Marianne Maier. – Zizishausen: Ingeburg Genswuerger, Christel und Helmut Grau sowie Friedemann Hieber. – Ort leider unbekannt: Karl Bauer, Evelyn und Dr. Gerrit Beyer, Kurt Blatter, Gudrun Buck, Erich Deuschle, Irmgard und Guenter Dieterich, B. Fischler, Friedrich Frey, Werner Hoehn, Silvia Hohl, Josef Lepschy, Hilde Schmitt, Ottilie Sterr, Karl Heinz Stoll, Angelika Meyerl und Michael Brecht, Dr. Sonja Utz, Ellen und Harald Voegtle sowie Harald Wezel.

Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir ganz herzlich für dieses Zeichen der Verbundenheit. Es wäre schön, wenn noch mehrere ihrem Beispiel folgen würden. Und natürlich würden wir uns dann auch in der Zeitung gerne bei den nächsten Spendern bedanken. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger.

Die Konten der Hilfe: 10 213 344 bei der Kreissparkasse Nürtingen (Bankleitzahl 611 500 20); 533 333 008 bei der Volksbank Nürtingen (BLZ 612 901 20); 8 668 822 bei der Baden-Württembergischen Bank (BLZ 600 501 01).

Zur Startseite