NTZ+ Nürtingen

Gemeinderats-Ausschuss aus Nürtingen unterstützt Freiflächen-Photovoltaik

Die preisgünstigeren bodennahen Solaranlagen sollen aber bei guten Böden nicht zum Einsatz kommen. Für eine weitere landwirtschaftliche Nutzung werden Agri-PV-Anlagen bevorzugt. Bis zum Start kann es noch drei Jahre dauern, da zuerst ein Bebauungsplan-Verfahren nötig ist.

Agri-Photovoltaik-Anlagen, unter denen sogar landwirtschaftliche Fahrzeuge durchfahren können, werden in einem Forschungsprojekt in Heggelbach beim Bodensee getestet und in Nürtingen für die regenerative Energieerzeugung favorisiert. Foto: Fraunhofer ISE

NÜRTINGEN. Auf dem Weg zu der vom Land Baden-Württemberg geplanten Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 sollen in den Gemeinden und Kommunen mehrere verschiedene Maßnahmen zur regenerativen Energieerzeugung ergriffen werden. So lautet ein vom Verband Region Stuttgart (VRS) ausgerufenes Ziel, dass mindestens zwei Prozent der jeweiligen Regionsfläche für erneuerbare Energien ausgewiesen werden ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite