Licht der Hoffnung
Große Adventsfreude: über 60 000 Euro
Licht der Hoffnung: Kurz vor Weihnachten macht der Stand auf den Konten der Hilfe einen großen Sprung nach oben
Ein tolles Miteinander unserer Leser: In der letzten Adventswoche hat der Spendenstand unserer Aktion „Licht der Hoffnung“ die nächste hohe Hürde genommen: Für die sieben Projekte der 23. Auflage der guten Sache stehen nunmehr 61 565,58 Euro zur Verfügung – einfach eine tolle Sache!
(jg) An diesem Erfolg hat auch die Zizishäuser Firma Kadia wieder einmal großen Anteil. Das zu Ende gehende Jahr stand für die Spezialisten für Honen und Entgraten unter einem guten Stern. Und die Freude und die Dankbarkeit über den guten Geschäftsverlauf spiegelte sich auch in der großzügigen Spende wider, die Geschäftsführer Henning Klein dieser Tage an Christian Fritsche, den Geschäftsführer des Senner Verlags, als Vertreter des Organisationsteams übergab – die 2500 Euro sind eine große Hilfe und werden viel Gutes in Nürtingen und seinem Umland bewirken. Und dafür sagen wir im Namen aller, denen diese Unterstützung zugutekommt, von ganzem Herzen Dank.
500 Euro vom Kollegenkreis der Daimler-Schweißerei
Wie sehr unsere Aktion unter den Menschen an Alb, Neckar und Fildern verankert ist, zeigt auch ein Beispiel aus der Schweißerei 1494 des Daimler-Werks im Esslinger Stadtteil Mettingen. Der Oberboihinger Gert Schnepf erzählte da seinem Kollegen Aytekin Nezor, dass er jedes Jahr mit einer Spende das Licht der Hoffnung heller strahlen lässt. Der war gleich begeistert davon, und so zog die Idee Kreise: „Wir haben dann alle auch noch unsere Kaffeekassen geplündert, und am Ende kam der schöne Betrag von 500 Euro zusammen“, schrieb uns Gert Schnepf.
Das war natürlich eine wunderbare Überraschung und hat uns auch sehr gefreut. Wir finden es ganz fantastisch, dass immer wieder neue Aktivitäten stattfinden, an die zuvor keiner aus dem Organisationsteam gedacht hätte. Solche Zeichen der Verbundenheit stärken die gute Sache weit über die eigentliche Summe, die dabei herauskommt, hinaus.
Spendern winkt ein Aufenthalt in Südtirol
Auch diese Woche winkt Spendern unserer Aktion ein attraktiver Reisepreis: Unter denen, deren Spende bis zum Montag, 23. Dezember, auf einem der Konten der Hilfe verbucht ist, verlosen wir nämlich drei Übernachtungen mit Halbpension für zwei Personen im herrlich gelegenen Verwöhnhotel Schwarzschmied in Lana, einem Vier-Sterne-Haus.
An dem tollen Zwischen-Erfolg haben wieder Leser aus dem ganzen Verbreitungsgebiet unserer Zeitung Anteil. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Aichtal: Hannelore Dedelmahr, Werner Bubeck, Walter Winkler sowie Susanne und Lothar Wörner. – Kohlberg: Rose Doster, Christel und Theodor Hauff, Rolf Schaefer sowie Gertrud und Wilfried Seidenspinner. – Neckarhausen: Gudrun und Detlev Lau sowie Reiner Thumm. – Neckartailfingen: Lina und Thomas Bröckel. – Neckartenzlingen: Rose und Gerhard Fuchs sowie Claudia und Rudolf Pfetsch. – Neuffen: Gretel Hammley, Elli Osswald, Inge Schaible sowie Renate Ullrich. – Nürtingen: Doris Bauknecht, Hannelore und Erwin Beck, Dr. Peter Geissler, Gerhard Handel, Dr. Rudolf Handschuh, Hannelore Hummel, Bärbel Kehl-Maurer, Hannelore Kern, Gabriele Klopfer, Kadia Produktion GmbH & Co, Melanie Schipper, Bettina Schmid, Joerg Schmidt, Ursula und Franz Schubert sowie Rolf Weigele. – Oberboihingen: Robert Beck, Ulla und Ingo Daut, Ingeburg und Walter Jahn, Helga Nussberger und Dieter Klein, Walter Reutter sowie Gerda Schlenker. – Oberensingen: Petra und Dr. Claus Thumm. – Reudern: Helmut Haussmann sowie Christine und Holger Mayer. – Schlaitdorf: Maria und Kurt Santucci. – Tischardt: Wolfgang Buehler. – Unterensingen: Sabine Kanski sowie Florian Rukeltukel. – Wendlingen: Ilse und Klaus Harksel, Gabriele Kaiser, Irene und Josef Kreiner, Erwin Pentz, Rolf Reusch, Hildegard Schlegel, Marianne Stang, Ruediger Witt sowie Manfred Wolpert. – Wolfschlugen: Dieter Bauer, Sigrid und Johannes Boenecke, Andreas Brand, Else und Otto Guehring, Rosemarie und Walter Handte, Erika und Wilfried Hauff, Werner Jenz, Reinfried Kratzer, Sabine und Klaus Sautter, Gert-Reiner Ueberschär, Ursula und Friedrich Wallisch, Karl-Heinz Waschina, Kurt Wurster sowie Annegret Ziegler. – Zizishausen: Udo Hartrampf, Christl Hirning, Sybille Renner sowie Thomas Triebskorn Ingenieurbüro. – Ort leider unbekannt: Dietrun Ammann, Anja Berg, Sylvia Besemer, Werner Block, Maria Boehm, Friedrich Frey, Werner Gaenzle, Ottmar Glock, Otto Hauber, Irmgard Henzler, Elke Herr, Hans Kern, Marija Komljenovic, Gerlinde und Thorn Maier, Sabine und Wolfgang Matenaer, Thomas Oswald, Ingrid Phleps, Rosemarie und Walter Pirsch, Lore Schmid, Peter Schramm, Christa Schwarz-Boriss, Ingrid Schweizer, Hildegard Schweizer, Susanne Stark, Brigitte und Achim Veit, Eberhard Wallnitz, Berta und Manfred Wand sowie Rudolf Weidner.
Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir ganz herzlich für dieses Zeichen der Verbundenheit. Es wäre schön, wenn noch mehrere ihrem Beispiel folgen würden.
Und natürlich würden wir uns dann auch in der Zeitung gerne bei den nächsten Spendern bedanken. Sollten Sie das allerdings nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger.
Die Konten der Hilfe: 10 213 344 bei der Kreissparkasse Nürtingen (Bankleitzahl 611 500 20); 533 333 008 bei der Volksbank Nürtingen (BLZ 612 901 20); 8 668 822 bei der Baden-Württembergischen Bank (BLZ 600 501 01).