NTZ+ Nürtingen

Projekt am Nürtinger Millot: Hier bekommt der Neckar sein Bett zurück

Stadt, Land, Neckar: An manchen Stellen wird versucht, das Korsett, in das der Neckar gezwängt wurde, etwas zu lockern. Aber wie sinnvoll ist die Renaturierung von Altarmen?

Am Millot wird gerade ein Neckar-Altarm renaturiert. Wie sinnvoll ist das Projekt? Foto: Michael Zaiser
Der Naturschützer Karl-Heinz-Frey, hier im Gespräch mit Redakteurin Barbara Gosson, begleitet das Projekt kritisch. Foto: Ralf Just
Schon vor dem Durchbruch war Wasser im neuen Altarm. Es kommt durch den Damm und korrespondiert mit dem Neckar. Foto: Ralf Just
In den kommenden Jahren wird sich zeigen, wie sich das Biotop entwickelt. Foto: Ralf Just
Der schwarze Zaun ist für Eidechsen gedacht. Ob noch welche da sind? Foto: Ralf Just
Der Neckartal-Radweg wurde gesperrt, um Konflikte zwischen Lkw und Radfahrern zu vermeiden. Foto: Ralf Just
Inzwischen wurde der Damm geöffnet und der Neckar fließt durch das neue Bett. Foto: Barbara Gosson
Im Frühling wird das erste Grün die kahlen Erdhügel bedecken. Foto: Barbara Gosson

NÜRTINGEN. Dem Neckar wurde in den vergangenen Jahrhunderten viel angetan, um den wilden Fluss zu zähmen. An manchen Stellen wird versucht, ihm sein altes Bett zurückzugeben und das Korsett, in das ihn Wehre und Kanäle gezwängt haben, ein wenig zu lockern. Das geschieht gerade am Millot in Nürtingen. Dort entsteht gerade ein renaturierter Seitenarm, ein Biotop, das Lebensraum für Tiere und ...

Instagram1
NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite