Im Nürtinger Wasserkraftwerk verrichtet historische Technik ihren Dienst
Stadt, Land, Neckar: Neben einer Anlage neueren Datums erzeugt ein 97 Jahre alter Generator Ökostrom. Wilfried Stelzmann bringt Interessierten die Geschichte und Funktionsweise der Kraftwerksanlage nahe.
Uwe GottwaldNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 14.08.2024 - 05:00Stadt, Land, Neckar: Neben einer Anlage neueren Datums erzeugt ein 97 Jahre alter Generator Ökostrom. Wilfried Stelzmann bringt Interessierten die Geschichte und Funktionsweise der Kraftwerksanlage nahe.
Wilfried Stelzmann erklärt die Funktionsweise des 97 Jahre alten Stromgenerators.Foto: Jürgen Holzwarth
Nachdem ein Generator abgebrannt war, wurde er 1996 durch einen neuen, leistungsstärkeren ersetzt (blau gestrichen). Der zweite Generator (im Hintergrund) arbeitet seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1927.Foto: Jürgen Holzwarth
Ein Stockwerk unter diesem Verbindungsstück befindet sich die ins Wasser ragende Turbine, eines darüber der stromerzeugende Generator.Foto: Jürgen Holzwarth
Unrat abweisende Rechen werden außerhalb des Kraftwerks bedient, sie schützen die Turbinen. Mit einem über Zahnräder gesteuerten Tor kann der Turbinenraum vom Wasser abgeschottet werden, um Wartungsarbeiten zu verrichten.Foto: Jürgen Holzwarth
Auch Werkzeuge aus früheren Tagen sind in dem denkmalgeschützten Kraftwerk noch zu sehen.Foto: Jürgen Holzwarth
Die Utensilien zum Betrieb des Kraftwerks waren entsprechend der Anlage dimensioniert.Foto: Jürgen Holzwarth
NÜRTINGEN. Auf den Fensterbänken sind große kupferne Kannen für Schmieröl abgestellt, daneben liegen überdimensionale, kiloschwere Schraubenschlüssel, für deren Einsatz man schon zwei Hände braucht, in der Mitte des Gebäudes thront ein nahezu 100 Jahre alter Stromgenerator. Im Gegensatz zu den Ölkannen und Schraubenschlüsseln ist die Maschine zur Stromerzeugung im