Licht der Hoffnung
Knapp unter der 80 000-Euro-Hürde
Licht der Hoffnung: Zum Jahresende ist der Stand auf den Konten der Hilfe nochmal kräftig angestiegen
Das Weihnachtsfest ist vorüber, doch das Licht der Hoffnung strahlt weiter: Der Stand auf den Konten der Hilfe kratzt mittlerweile an der 80 000-Euro-Marke. Bis gestern waren dort exakt 79 603,62 Euro verbucht.
(jg) Zu diesem tollen Zwischenergebnis hat auch wieder die Neckartailfinger Firma PST Plasma & Semiconductor Technologies beigetragen. In die Freude darüber mischte sich beim Besuch von Geschäftsführer Karl-Heinz Maurer auch große Traurigkeit. Sein Partner Volker Lischka, mit dem er 30 Jahre einen gemeinsamen Weg ging und das so erfolgreiche Unternehmen gegründet hatte, war in diesem Jahr gestorben. Auch wir denken gerne an ihn zurück, standen die beiden uns doch nun schon Jahre lang mit großzügigen Spenden zur Seite, die das Licht der Hoffnung kräftiger strahlen ließen und vielen Menschen in Not halfen.
Diese Tradition setzte nun Karl-Heinz Maurer fort – in Erinnerung an seinen Weggefährten und aus Dankbarkeit für ein in Bezug auf Umsatz als auch Ertrag sehr gutes Geschäftsjahr. Die 2500 Euro bedeuten wieder enormen Rückenwind – und wir sagen von ganzem Herzen dank dafür.
Für den tollen Spendenstand sorgten darüber hinaus auch wieder Menschen aus dem ganzen Verbreitungsgebiet unserer Zeitung. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Aichtal: Hedwig Brunner, Petra Eisold, Andreas Hiemer sowie Michael Lakatos. – Altdorf: Eugen Kohler sowie Helga und Werner Schweizer. – Altenriet: Walter Fenchel. – Bempflingen: Ursula und Werner Hartlieb, Harald Henzler sowie Renate und Rainer Lauxmann. – Beuren: Adelheid Oswald. – Erkenbrechtsweiler: Elly und Oskar Emmenegger, Charlotte und Werner Huber, Lore und Guenther Issler sowie Anke Martini. – Frickenhausen: Hermann Dorfschmid, Gabriele Doster, Eva Hahn, Herbert Hauff, Willy Kraut, Ingrid Maier, Karl Reichert, Erika Roesner sowie Liesel Schmalzbauer. – Großbettlingen: Gerlinde Langer sowie Ursula Riedel. – Grötzingen: Inge und Gerhard Brodbeck sowie Werner Fries. – Hardt: Frieda Ebinger. – Kohlberg: Karin und Willy H. Geiger. – Linsenhofen: Hertha und Bernd Kochendörfer, Doris und Egon Kronschnabel sowie Jürgen Dieterich Zimmergeschäft. – Neckarhausen: Maria Asvany, Elke und Herbert Brecht, Angelika Kollmer-Eberhardt sowie Christel und Klaus Kuebler. – Neckartailfingen: Werner Fischer, Elisabeth Groeber, Kurt Mueller, Anna-Maria Starke sowie Sigrid Thomas. – Neckartenzlingen: Ingrid und Robert Koch. – Neuffen: Ilona Bahr, Gertrud Braunwarth, Karin und Reiner Burk, Richard Flammer, Elfi und Dieter Herrmann, Doris und Heinz Hummel, Christel und Dieter Häußler, Monika und Guenter Kleiss, Ingeborg Nadler, Ulrich Nadler, Mina und Walter Ostermaier, Karlheinz Schneider, Hannelore und Herbert Wurster sowie Anita Schickhardt-Zabel und Werner Zabel. – Nürtingen: Egbert Albert Vistaconsult, Waltraud und Kurt Bauer, Doris Besemer, Ingeborg Brodbeck, Stanislav Drusko, Britta und Markus Forschner, Brigitte Handel, Marliese und Hermann Haussmann, Ursula Hoffmann, Rosemarie Hollenbach, Birgit und Ralf Huber, Hilde und Walter Huss, Johanna Kade, Carmen Hess und Gerhard Klaus, Erika Krause, Rolf Kunz, Bernhard Mais, Bernhard Mais, Rosina und Horst Moissl, Gerda Buehler, Hannelore Lochschmied, Renate und Lothar Neitzel. Irmgard und Erhard Nadler, Roswitha und Walter Poessl, Bettina Schubert, Dr. Otto Unger sowie Siegfried Weber. – Oberboihingen: Brigitte und Wolfgang Eisinger, Wolfgang Fiedler, Gerhard Fischer, Heinz Grundler, Martin Vatter, Barbara Woerz sowie Dorothea und Friedrich Ziegler. – Reudern: Gertrud Hiby sowie Theo Muszakiewicz. – Schlaitdorf: Claudia und Rolf Dürr. – Tischardt: Ute und Heinz-Dieter Holl. – Unterensingen: Doris und Werner Dettinger. – Wendlingen: Else Block, Tatjana und Karl Gross, Dr. Johannes-Wolfgang Heppe, Anna und Heinz Krautwasser, Hildegard Mahle, Heidi und Hermann Mueller, Gertrud Nass, Barbara Nicolai, Frank Schlegel, Horst Schwab, Ruth Straehle sowie Gretel Valet. – Wolfschlugen: Elisabeth und Otto Alber, Juergen David, Ingrid und Juergen Heidrich, Hartmut Krohmer, Silke und Reinhold Maier, Barbara Matheisen, Gebäudetechnik Ocker GmbH, Eberhard Roessler, Benjamin Stauss sowie Christa und Gerhard Syska. – Zizishausen: Jürgen Lindenschmid, Siegfried Mueller sowie Erika Maag-Brammer. – Ort leider unbekannt: Sabina Brandenstein, Waltraud und Walter Haussmann, Erlinda Hein, Traude und Werner Henzler, Beate und Werner Hermann, Günther Hoerber, Peter Hoffmann, Brigitte Hornung, Herbert Hoss, Silke Kraemer, Petra Krais, Helmut Layh, Beate Maier, Sigrid Mueller, Sonja und Joerg Palmer, Elisabeth Reutter, Hans Rost, Ingeborg Saliger, Gerda und Heinz Schmohl, Gert Schnepf und Arbeitskollegen, Susanne Siegle, Doris Trautwein sowie Simone Vetter, Hannelore und Sigmund Weber.
Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir ganz herzlich für dieses Zeichen der Verbundenheit. Es wäre schön, wenn noch mehrere ihrem Beispiel folgen würden.
Und natürlich würden wir uns dann auch in der Zeitung gerne bei den nächsten Spendern bedanken. Sollten Sie das allerdings nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger.
Die Konten der Hilfe: 10 213 344 bei der Kreissparkasse Nürtingen (Bankleitzahl 611 500 20); 533 333 008 bei der Volksbank Nürtingen (BLZ 612 901 20); 8 668 822 bei der Baden-Württembergischen Bank (BLZ 600 501 01).