NTZ+ Landkreis Esslingen

Luftschutzbunker im Tiefenbachental in Beuren: Hier hat der Kalte Krieg überlebt

Keller-Geschichten: In einer Serie erkunden wir die Gewölbe unter der Oberfläche. Es sind Räume, die faszinieren, aber auch ein wenig unheimlich sind. Heute: der Luftschutzbunker unter dem Verwaltungsgebäude des Freilichtmuseums. Mehr Bilder vom Bunker finden Sie in unserer Bilderstrecke.

Was aussieht, wie ein in die Jahre gekommenes Zugabteil, war der „Aufenthaltsraum“ für die Soldaten im Luftschutzbunker des einstigen „Munitions-Außenlagers Beuren“. Hier schaut der heute zuständige Objektleiter Rüdiger Färber nach dem Rechten. Fotos: Holzwarth/Müller (1)
Der einstige Bauleiter Walter Buck und Rüdiger Färber stöbern in alten Dokumenten.
Regelmäßige „Sichtkontrolle“ des Bunkers
Im Massenlager der Soldaten geht es eng zu.
Die Toilettenkabinen mit Abortkübel
Die massive Eingangstür des Bunkers

BEUREN. Das Freilichtmuseum hat neulich ausgemusterte Stücke verkauft. Schließlich müssen die einstigen Munitionsbunker im Tiefenbachtal geräumt werden. Auch Walter Buck war vor Ort. Als eine Frau am Eingang ihm den Weg weisen wollte, winkte er ab. „Ich kenne mich aus. Ich habe das mal gebaut“, lautete seine Antwort.

Das Gelände im Tiefenbachtal hat eine ganz ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite