Medius-Klinik Kirchheim: Wie eine VR-Brille hilft, Ängste zu besiegen
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medius-Klinik in Kirchheim setzt bei der Behandlung von Angststörungen mit Virtual Reality modernste Technik ein.
Lia HillerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 02.11.2024 - 12:00Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medius-Klinik in Kirchheim setzt bei der Behandlung von Angststörungen mit Virtual Reality modernste Technik ein.
Der leitende Oberarzt Siegmund Golks hat die VR-Behandlung bei Angststörungen an der Klinik in Kirchheim etabliert. Die Psychologie-Studentin Janina Keilhack kann als Werksstudentin in diesem Bereich praxisbezogene Erfahrungen sammeln.Foto: Lia Hiller
Siegmund Golks (rechts) platziert die VR-Brille. Kliniksprecher Max Pradler fungiert in diesem Fall als Proband.Foto: Lia Hiller
NÜRTINGEN. Der Leitende Oberarzt Siegmund Golks erweitert das Therapieangebot, um die Heilungschancen der Patienten zu verbessern. Für die Werksstudentin und angehende Psychologin Janina Keilhack ist es die Chance, an einer spannenden Neuentwicklung teilzunehmen und praxisbezogen zu lernen.
Von außen betrachtet, mit dem Blick nach oben, sieht der Turm durchaus beeindruckend aus. 150 Meter ragt er ...