Wie eine Nürtingerin Azubis aus Namibia nach Deutschland vermitteln will
Lena Gronbach bietet das Programm „Namibia2Germany“ für junge Menschen mit deutschen Sprachkenntnissen an. Preisgekrönte Erfahrungen gesammelt hat sie bereits mit dem Stipendienportal „Africademics“.
Andreas WarauschNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 27.04.2024 - 05:00Lena Gronbach bietet das Programm „Namibia2Germany“ für junge Menschen mit deutschen Sprachkenntnissen an. Preisgekrönte Erfahrungen gesammelt hat sie bereits mit dem Stipendienportal „Africademics“.
Lena Gronbach inmitten der ersten Gruppe von Teilnehmern und Bewerbern von „Namibia2Germany“ aus Windhoek.Foto: privat
Lena Gronbach vor dem Gebäude des deutschen Sportvereins in Namibia: Das Land hat noch viele Verbindungen zur deutschen Kultur.Foto: privat
Das Goethe-Institut (Lena Gronbach vor der Vertretung in Windhoek) spielt eine große Rolle beim Erwerb deutscher Sprachkenntnisse.Foto: privat
Auch in Windhoek wird Karneval gefeiert.Foto: privat
Fachkräftemangel? Zu wenig Auszubildende? Unternehmer in der Region kennen diese Probleme nur zu gut. In Namibia, dem Land im Süden des afrikanischen Kontinents, gibt es andere Probleme. „Dort gibt es viele Menschen mit Potenzial, aber zu wenig Bildungsmöglichkeiten“, sagt Lena Gronbach. Für die 34-Jährige, die seit fünf Jahren in der südafrikanischen Hauptstadt Kapstadt lebt, war schnell klar: ...