NTZ+ Nürtingen

Neubau am HfWU-Campus Braike in Nürtingen: Ein Lernort für soziale Wärme

Noch nicht errichtet, und doch ist der geplante Neubau am Schelmenwasen schon jetzt zum Symbol für ein nachhaltiges Hochschulgebäude geworden. Beim Spatenstich am Donnerstag gab es viel Lob vorab – und einige Details zum neuartigen Baukonzept.

Die Ansicht auf den Neubau am Schelmenwasen. So soll das Gebäude für die Kunst- und Theatertherapie künftig aussehen. Foto: Vermögen und Bau Baden-Württemberg und Michel + Wolf Architekten Stuttgart
Spaten, Erde, Baustart: Von links Fakultätsdekan Tobias Loemke, Corinna Bosch (Amtsleiterin Vermögen und Bau Ludwigsburg), Andreas Frey (HfWU-Rektor), Gisela Splett (Finanzstaatssekretärin), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Oberbürgermeister Johannes Fridrich, Arne Braun (Wissenschaftsstaatssekretär), Nicole Ilg (Geschäftsführerin Michel + Wolf Architekten) sowie Projektleiter Matthias Lindenthal. Foto: Ralf Just
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei der Begrüßung vor der Feier. Foto: Ralf Just
Investitionen in Bildung und Wissenschaft seien das A und O, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Ralf Just
Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium, stellte Details zum Neubau vor. Foto: Ralf Just
Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), sprach von einem Meilenstein zum Wohle der HfWU und zum Wohle der Gesellschaft. Foto: Ralf Just

NÜRTINGEN. Das Verhältnis zwischen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Spatenstichen ist wohl eine Sache für sich. „Eigentlich gehören Spatenstiche nicht zu meinen großen Leidenschaften“, sagte er am Donnerstag auf dem Campus Braike der Hochschule für Umwelt und Wirtschaft. Und doch war der Termin in seinem Wahlkreis einer, den Kretschmann nicht verpassen wolle, wie er weiter sagte ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite