Licht der Hoffnung

Über die 50 000-Euro-Hürde geklettert

Licht der Hoffnung: Immer mehr Menschen setzen sich für die sieben Projekte der 24. Auflage unserer Aktion ein

1000 Euro für das Licht der Hoffnung: Christian Fritsche (Mitte) freut sich über die Unterstützung durch die Nürtinger Firma IFC Ebert und bedankt sich herzlich bei Seniorberaterin Dr. Anja Ebert-Steinhübel und Geschäftsführer Dr. Volker Steinhübel sowie allen Mitarbeitern. mke

Nun geht es in großen Schritten voran: Der Stand auf den Konten der Hilfe unserer Aktion „Licht der Hoffnung“ ist mittlerweile über der 50 000-Euro-Marke angekommen. Darüber freuen wir uns sehr – diese adventliche Nachricht tut sicher auch allen sieben Projekten, die bei der 24. Auflage der guten Sache auf Hilfe hoffen, sehr gut.

(mke/jg) Auch zahlreiche Firmen stellen sich in diesen Tagen an die Seite von Menschen in Not: Mit einem Lächeln konnte zum Beispiel Christian Fritsche, Geschäftsführer der Senner Medien, vor Kurzem einen Briefumschlag in den Geschäftsräumen der Nürtinger Firma IFC Ebert entgegennehmen. Darin befand sich ein Spendenscheck über 1000 Euro für das „Licht der Hoffnung“.

Die großzügige Spende kam dank des Engagements aller Mitarbeiter der Firma zusammen, die unter anderem auf die Beratung, Weiterbildung, Sanierung und Rekonstruierung von Unternehmen spezialisiert ist.

1000 Euro von der Nürtinger Firma IFC Ebert

Für Seniorberaterin Dr. Anja Ebert-Steinhübel und Geschäftsführer Professor Dr. Volker Steinhübel ist es mittlerweile zu einer Tradition geworden, sich für Aktionen vor Ort einzusetzen: „Wir unterstützen seit vielen Jahren soziale Projekte in Nürtingen“, so Volker Steinhübel. Fritsche freute sich über so viel Engagement: „Es ist schön zu sehen, wie viele Leute und Unternehmen sich wieder einmal an unserer Aktion beteiligen.“

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Mitarbeitern von IFC Ebert für ihre Hilfe.

Zum großen Sprung nach vorne (bis gestern waren exakt 50 223,40 Euro auf den Konten der Hilfe verbucht) haben darüber hinaus auch wieder zahlreiche Einzelspender aus vielen Orten zwischen Alb und Fildern beigetragen – daran liegt es, dass ein solch toller Zwischenstand erzielt werden konnte. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf:

Aichtal: Werner Harrer, Gerda Leitenberger, Hannelore Moritz sowie Heidemarie Wanderer. – Altdorf: Hans Karg sowie Eugen Kohler. – Beuren: Adelheid Oswald. – Erkenbrechtsweiler: Irmgard und Guenter Dieterich, Elly und Oskar Emmenegger sowie Anke Martini. – Frickenhausen: Walpurga Brakmann, Dietmar Ehmer, Dieter Erb, Brigitte Geiger, Susanne Grabner, Irmgard Kall, Anneliese Kralik, Gunter Nething, Erna Schuster, Ingrid Schwarz, Anneliese Seybold, Elfriede und Helmut Weber, Johann Weiss, Dietlinde Wohlhaupter sowie Suse Wolfer. – Großbettlingen: Anneliese Bleile, Andreas Henzler, Erna Langner, Roland Müller sowie Renate Nething. – Grötzingen: Walter Raupp. –Hardt: Traude Bauknecht sowie Philipp Hasenclever. – Neckarhausen: Erika Boenisch, Martha Gehring sowie Angelika Kollmer-Eberhardt. – Neckartailfingen: Adelheid und Manfred Ott sowie PST – Plasma & Semiconductor Technologies GmbH. – Neckartenzlingen: Gretel und Karl Welsch sowie Juri Zukowski Flachdachbau. – Neuffen: Gisela Bleher, Rosemarie Deil, Marianne Feugmann, Veronika und Günter Samuel, Dr. Prinz & Partner Steuerberater und Rechtsanwälte, Anne Stuber sowie Inge Lore Weinert. – Nürtingen: Verein der Briefmarkenfreunde, IFC Ebert, Aloisia Klauss, Hans-Peter Bachmann, Hagebau Gebrüder Ott Baustoffe GmbH, Gebrüder Ott Betonwerke GmbH & Co. KG, Gisela Binder, Gerda Buehler, Gerda Bäder, Sylvia und Rainer Class, Gertrud Einsele, Hilde Fausel, Sieglinde und Helmut Hartmann, Marliese und Hermann Haussmann, Gerhard Herbst, Erwin Heuschele, Alfred Hiller, Peter Friedrich Huebner, Ellen Kirchhoff, Anette und Günther Knebel, Gerda Lehner, Manfred Greiner, Ute und Fritz Pilsl, Sofia Pippert, Hannelore Sawatzki, Doris Schmid, Wilma und Dieter Schmid, Eve Marie und Helmut Schwörer, Rosemarie Sedlak, Jugendrat Nürtingen Stockbrot, Hubert Theimer sowie Angelika und Gerhard Wolff. – Oberboihingen: Dr. Wolfgang Fiedler, Gerhard Schlinger sowie Alfred Uhlmann. – Oberensingen: Regine und Eberhard Allgaier sowie Christoph Kaufmann. – Raidwangen: Milena und Wolfgang Goetz. – Reudern: Iris Sommer sowie Hans Jürgen Wurster. –Schlaitdorf: Ursula und Friedrich Duerr sowie Claudia und Rolf Dürr. – Unterensingen: Annelore und Klaus-Heinz Feucht, Ingeborg und Wilhelm Melchinger sowie Heinz Vogel. – Wendlingen: Günter Brauneisen, Bruno Großmann Heizöl und Kohlen, Gabriele Kaiser, Ilselore und Friedrich Krämer sowie Horst Schwab. – Wolfschlugen: Walter Bauer, Gerhard Bauer, Rainer Dueser, Karl Feucht, Peter Hoffmann, Michael Hummel, Ingrid Jenz, Annemarie und Karl Kemmner, Barbara Matheisen, Elsbeth und Friedrich Renz, Hilde Schäfer sowie Annegret Ziegler. – Zizishausen: Thomas Schaefer, Petra und Marcus Schorr sowie Bertram Seifert. – Ort leider unbekannt: Karl Blankenhorn, Herbert Braun, Eugen Franz, Brigitte Fux, Adolf Henzler, Brigitte Jehle, Renata und Alfred Kopany, Marion und Roland Kurz, Reinhard Maier, Erika und Harald Rösner, Andreas Schirling, Rosemarie und Werner Seydel, Ellen und Harald Voegtle, Berta und Manfred Wand sowie Martin Wurst.

Allen uns genannten Spendern sagen wir ganz herzlichen Dank für ihre Hilfe für Menschen in Not. Es wäre natürlich schön, wenn noch viele ihrem Beispiel folgen würden. Gerne bedanken wir uns dann auch in der Zeitung bei Ihnen. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger.

Wer hilft, der kann bekanntlich auch gewinnen – jede Woche verlosen wir einen Kurzurlaub, den uns ein renommiertes Hotel zur Verfügung gestellt hat. Wenn Sie gerne zu zweit drei Tage Halbpension genießen und sich so richtig verwöhnen lassen wollen, dann sollten Sie aber unbedingt Ihre komplette Adresse (und nicht nur Ihren Namen) auf den Überweisungsträger schreiben. Vielen Dank! Wir drücken Ihnen auf jeden Fall die Daumen.

Helfen (und eventuell gewinnen) kann man über diese Konten: Kreissparkasse Esslingen DE98 6115 0020 0010 2133 44 (BIC ESSLDE66XXX); Volksbank Kirchheim-Nürtingen DE42 6129 0120 0533 3330 08 (BIC GENODES1NUE); Baden-Württembergische Bank DE50 6005 0101 0008 6688 22 (BIC SOLADEST600).

Zur Startseite