Was Studierende an die Hochschule nach Nürtingen lockt
An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen wurden am Mittwoch 1200 Erstsemester feierlich begrüßt und mit vielen Informationen ausgestattet.
Barbara GossonNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 05.10.2023 - 05:00An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen wurden am Mittwoch 1200 Erstsemester feierlich begrüßt und mit vielen Informationen ausgestattet.
Semestereröffnung in der Stadthalle K3N: Zur Begrüßung gab es eine Tasche und viele Informationen.Foto: Barbara Gosson
Lina Greger, Elisa Ebert und Lisa Hälsle sind angehende Kunsttherapeutinnen.Foto: Barbara Gosson
Jannik Strobel, Lisa Hardt, Pia Schorr und Christine Sigg studieren Agrarwirtschaft. Den Studiengang gibt es nur noch in Bayern.Foto: Barbara Gosson
Lea Stark und Nicole Davidovic beginnen jetzt mit ihrem Studium der Landschaftsarchitektur.Foto: Barbara Gosson
Lange Schlange vor der K3N zur Semestereröffnung.Foto: Barbara Gosson
Bereits kurz nach 8 Uhr standen die Studierenden vor der Stadthalle an.Foto: Barbara Gosson
Die verschiedenen Einrichtungen der Hochschule stellten sich vor.Foto: Barbara Gosson
Im voll besetzten Saal der K3N wurden die Studierenden unter anderem von Rektor Andreas Frey und Oberbürgermeister Johannes Fridrich begrüßt.Foto: Barbara Gosson
Katharina Materne bekam im Rahmen der Semestereröffnung von der Gleichstellungsbeauftragten Barbara Wild einen Preis für ihre Arbeit zur Gleichstellung in Dax-40-Unternehmen überreicht.Foto: Barbara Gosson
Nach der Eröffnung bekamen die Studierenden an ihren Fakultäten Einführungsveranstaltungen.Foto: Barbara Gosson
NÜRTINGEN. Es geht wieder los! Am Mittwochmorgen wurden die neuen Erstsemester in der Stadthalle K3N feierlich begrüßt. In Nürtingen beginnen 750 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Ein großer Teil davon kam um halb 9 in die Stadt, wo sie unter anderem von Rektor Andreas Frey und Oberbürgermeister Johannes Fridrich willkommen geheißen wurden. Vor der Halle ...