NTZ+ Nürtingen

Die Krise vor der Haustür: Nürtinger Experten zum Insektensterben

Auch in der Region sinkt die Zahl der Insekten. Obwohl das Artensterben ähnliche Folgen für die Menschheit haben wird wie die Klimakrise, steht das Thema nicht derart im Mittelpunkt. Warum das so ist und was man dagegen tun kann. Lesen Sie auch den Kommentar zum Artikel "Gebt die Wiesen frei".

Schmetterlinge sind ein schöner Blickfang. Dabei sind unliebsamere Insekten wie Zecken nicht minder wichtig. Foto: Just
"Der Stand der Dinge ist weitaus dramatischer als von der Öffentlichkeit wahrgenommen." Prof. Dr. Markus Röhl, Professor für Naturschutz Foto: hfwu

NÜRTINGEN. Lange Zeit fehlte für Baden-Württemberg eine wissenschaftliche Grundlage zum Insektensterben – jedenfalls bis vor Kurzem. Die Landesanstalt für Umwelt und Naturschutz in Karlsruhe sammelt seit etwa drei Jahren belastbare Zahlen über die Arten und die Verbreitung von Insekten in Baden-Württemberg. Für eine wissenschaftliche Studie ist das normalerweise viel zu kurz. Doch Ende des ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite