Beim inklusiven Straßenfest in Linsenhofen spielen Unterschiede keine Rolle
Leben inklusiv richtete am Sonntag seine erste Flaniermeile aus. Bei dem vielfältigen Rahmenprogramm gaben sich auch regionale Musikstars ein Stelldichein.
Sylvia HorlebeinNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 02.07.2024 - 05:00Leben inklusiv richtete am Sonntag seine erste Flaniermeile aus. Bei dem vielfältigen Rahmenprogramm gaben sich auch regionale Musikstars ein Stelldichein.
Das Duo "Tripkid" mit Matthias Brendle (links) und Luca Opifanti spielte auf dem Straßenfest von Leben inklusiv.Foto: Sylvia Horlebein
Besucher mit und ohne Behinderung genossen gemeinsam gutes Wetter und ein rauschendes Fest.Foto: Sylvia Horlebein
Bei Jugendrotkreuz-Mitglied Sarah Wohlfahrt (links) erfahren schon die jüngsten Besucher einiges über Erste Hilfe – und verarzten große Stoffbären.Foto: Sylvia Horlebein
FRICKENHAUSEN-LINSENHOFEN. Ein Bärenhospital, ein musikalischer Clown, lustige Hunde und ganz viel Spaß – das war nur einiges, was das inklusive Straßenfest am Sonntag zu bieten hatte. Den Tag hatten die Ausrichter von Leben inklusiv unter das Motto „Begegnung“ gestellt: Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Rund 100 Helfer und 40 Ehrenamtliche machen diesen Tag möglich.