Kreise Esslingen und Reutlingen kooperieren bei Wanderwegekonzeption im Biosphärengebiet
Der Schwäbische Albverein ist ein wichtiger Partner bei der Erarbeitung einer abgestimmten Planung samt Beschilderung.
Uwe GottwaldNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 09.04.2024 - 05:00Der Schwäbische Albverein ist ein wichtiger Partner bei der Erarbeitung einer abgestimmten Planung samt Beschilderung.
Mit dem Konzept der Hochgehberge wurde der Anfang für ein gemeinsames Wanderwegekonzept gemacht, jetzt ist auch das Grundwegenetz überarbeitet.Foto: NZ-Archiv
Freuen sich über das fertiggestellte Wanderwegenetz und das erste Schild dafür (von links): Bürgermeister Matthias Bäcker, Landrats-Stellvertreterin Marion Leuze-Mohr, Albvereinspräsident Hans-Ulrich Rauchfuß und Regierungspräsident Klaus Tappeser.Foto: Uwe Gottwald
LANDKREIS ESSLINGEN. „Wandern ist im Trend“, stellte Regierungspräsident Klaus Tappeser am Montag beim Bürgerhaus in Kappishäusern fest. Damit die Wanderbegeisterten stets auf den rechten Weg gelangen, sollen sie sich auf eine gute Beschilderung verlassen können. Wegweiser gibt es verschiedene, seit Jahrzehnten ist vor allem der Schwäbische Albverein mit seiner Pionierarbeit dafür verantwortlich. ...