Die verlassene Papierfarbik Scheufelen: Hier steht die Zeit still
Die Berliner Firma „go2know“ bietet Touren über das zum größtenteils verwaiste Firmengelände an. Ein Rundgang mit Thomas Harriefeld bietet besondere Eindrücke.
Kai MüllerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 26.04.2024 - 05:00Die Berliner Firma „go2know“ bietet Touren über das zum größtenteils verwaiste Firmengelände an. Ein Rundgang mit Thomas Harriefeld bietet besondere Eindrücke.
Eine Industriebrache der Superlative: Eine der riesigen Hallen der einstigen Papierfabrik Scheufelen.Foto: Kai Müller
Der Steinmüller-Kessel stammt aus dem Jahr 1950 und ist 36 Meter hoch. Da wirkt der Standortverantwortliche Thomas Harriefeld ganz klein dagegen.Foto: Kai Müller
Eine Gebäudefassade des einstigen Unternehmens.Foto: Kai Müller
In den Hallen klaffen einige Löcher. Die Maschinen wurden bereits abtransportiert.Foto: Kai Müller
Hier ging es einst zu den Duschräumen.Foto: Kai Müller
Kommt der Mitarbeiter wirklich nicht wieder? Solche Arbeitsplätze gibt es zuhauf auf dem riesigen Areal.Foto: Kai Müller
25.02., an diesem Tag endete offenbar endgültig die ruhmreiche Firmengeschichte.Foto: Kai Müller
Thomas Harriefeld mit einer Rohrpost. Das Unternehmen verfügte über eine komplette Anlage.Foto: Kai Müller
Ein verlassenes Büro. Selbst eine Kaffeetasse steht noch dort.Foto: Kai Müller
Hier fanden früher wichtige Sitzungen statt.Foto: Kai Müller
Das letzte große Projekt der Marketing-Abteilung?Foto: Kai Müller
Eine alte Papierschnittmaschine.Foto: Kai Müller
Die Turbine hat ihre Arbeit eingestellt. Das führt zu einem besonderen Eintrag in diesem Heft.Foto: Kai Müller
LENNINGEN. Die Tafel in der einstigen Papierfabrik Scheufelen zeigt noch immer die gleichen vier Ziffern 2502 und das seit einigen Jahren. Es scheint ein 25. Februar gewesen zu sein, als sich die Werkstore endgültig schlossen – nach zuvor mehreren Insolvenzen. Die Nachfolgegesellschaft Silphie Paper stellte im August 2021 den Betrieb ein. Wer heute über das Fabrikgelände läuft, der hat immer ...