30 Jahre nach dem Untergang der Titanic für tot erklärt
Die aus dem damaligen Kreis Backnang stammende Emilie Gehring wurde erst 30 Jahre nach dem Untergang für tot erklärt. Warum? Eine Recherche im Ludwigsburger Staatsarchiv zeichnet die spannende Geschichte nach.
Susanne MathesNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 15.07.2023 - 05:00Die aus dem damaligen Kreis Backnang stammende Emilie Gehring wurde erst 30 Jahre nach dem Untergang für tot erklärt. Warum? Eine Recherche im Ludwigsburger Staatsarchiv zeichnet die spannende Geschichte nach.
Die „Titanic“ beim Auslaufen im nordirischen Belfast.Foto: nyiragongo - stock.adobe.com
Das ist Archivarin Elke Koch vom Ludwigsburger Staatsarchiv.Foto: factum/Andreas Weise
Das ist die Urkunde, mit der Emilie Gehring für tot erklärt wurde.Foto: Staatsarchiv Ludwigsburg
Der tödliche Tauchgang der „Titan“, die dem Wrack der „Titanic“ ganz nahe kommen wollte, hat zuletzt Aufsehen erregt. Vor 111 Jahren ging Emilie Gehring mit dem Ozeandampfer unter. Akten im Staatsarchiv Ludwigsburg dokumentieren, wie kompliziert es war, sie für tot erklären zu lassen.
Es ist nur eine kleine Anzeige, aber sie öffnet ein Fenster in einen großen Resonanzraum. „Durch Beschluss vom 26. ...