Geoparkfest im Freilichtmuseum Beuren feierte den Untergrund
Das seit 2017 ausgerichtete Fest des Unesco-Geoparks Schwäbische Alb fand zum ersten Mal in Beuren statt.
Gabriele BöhmNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 17.06.2024 - 05:00Das seit 2017 ausgerichtete Fest des Unesco-Geoparks Schwäbische Alb fand zum ersten Mal in Beuren statt.
Beim Geopark-Fest lernten jüngere und ältere Besucher vieles über die Geheimnisse des Untergrundes.Foto: Gabriele Böhm
Besuchten zusammen die Aktionen (von links): Jochen Heinz (Erster Landesbeamter Göppingen), Bernd Schwartz (Mitglied Kreistag Esslingen), Dr. Marion Leuze-Mohr (Erste Landesbeamtin Esslingen), Ulrich Ruckh (Bürgermeister Schelklingen), Dr. Sibylle Knapp (Geschäftsführerin Geopark), Karl Wolf (Dezernent Hauptverwaltung Zollernalbkreis), Johannes Klöhn (Dezernent Landkreis Esslingen), Margarete Schick-Häberle (Kreisrätin), Steffi Cornelius (Museumsleiterin), Rudolf Walter M.A. (Erlebnispädagogik), Matthias Gastel MdB.Foto: Gabriele Böhm
Seit vielen Jahrtausenden leben Menschen auf der Alb. Auch diese Vergangenheit konnte beim Geoparkfest erkundet werden.Foto: Gabriele Böhm
Auf der Alb gab es früher wenig Wasser. Die Besucher konnten erleben, welch harte Arbeit das Wasserholen war.Foto: Gabriele Böhm
Museumsleiterin Steffi Cornelius erläutert den Besuchern die Besonderheiten des Untergrundes.Foto: Gabriele Böhm
Das Freilichtmuseum war Gastgeber des Geoparkfestes.Foto: Gabriele Böhm
Auch Tiere wie diesen Uhu konnten Besucher erleben.Foto: Gabriele Böhm
BEUREN. Am Sonntag fand mit Hunderten Besuchern zum ersten Mal im Freilichtmuseum Beuren das seit 2017 etablierte Geoparkfest statt. Beuren ist eine von 24 Geopark-Infostellen der Schwäbischen Alb. 14 Infostellen sowie 20 weitere Akteure boten durch Vorträge, Vorführungen, Präsentationen und ...