Im Scheufelen-Quartier in Lenningen entsteht das „Erdöl der Zukunft“
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die beiden Start-ups in der ehemaligen Papierfabrik Scheufelen besucht. Nicht nur davon zeigte sie sich „beeindruckt“.
Kai MüllerNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 07.08.2024 - 05:00Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die beiden Start-ups in der ehemaligen Papierfabrik Scheufelen besucht. Nicht nur davon zeigte sie sich „beeindruckt“.
Manuel Clauss vom Start-up „Phoenix non Woven“ informiert Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und die CDU-Landtagsabgeordnete Natalie Pfau-Weller (blaue Jacke), wie sich Vliesstoffe in der Batterietechnik einsetzen lassen.Foto: Kai Müller
Zu Besuch bei den beiden Start-ups auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik Scheufelen (von links): Bürgermeister Michael Schlecht, Alexander Roos, Rektor der Hochschule der Medien in Stuttgart, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und die CDU-Landtagsabgeordnete Natalie Pfau-Weller.Foto: Kai Müller
Hermann Dauser vom Start-up Fiber 365 zeigt Bürgermeister Michael Schlecht und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, was aus Pflanzenresten entstehen kann.Foto: Kai Müller
Matthias Franz vom Forschungscampus der Hochschule der Medien zeigt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und der CDU-Landtagsabgeordneten Natalie Pfau-Weller, aus welch unterschiedlichen nachhaltigen Materialien Verpackungen bestehen können.Foto: Kai Müller
Beispiele für nachhaltige Verpackungen.Foto: Kai Müller
Hermann Dauser (Fibers 365, von links) und Geschäftsführer Stefan Radlmayr im Gespräch mit der CDU-Landtagsabgeordneten Natalie Pfau-Weller, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Bürgermeister Michael Schlecht.Foto: Kai Müller
LENNINGEN. Alexander Roos, Rektor der Hochschule der Medien (HdM), hat eine Ein-Dollar-Note mitgebracht und legt sie auf den Tisch. „A buck’s a buck“, zitiert er ein englisches Sprichwort und will damit sagen, dass er keinen Zweifel daran hat, dass nachhaltige Verpackungen ein „hohes Potenzial“ haben: „Das ist ein riesiger Markt weltweit.“ Dieses Potenzial wollen zwei Start-ups in der ehemaligen ...