Köngener Planer beteiligen sich an innovativem Holzbauprojekt in Kirchheim
Die Stadtwerke Kirchheim bauen derzeit das erste punktgestützte Holzhaus Deutschlands. Mit dabei ist das Ingenieurbüro FuGeZi aus Köngen – die Fachleute haben für die innovative Bautechnik die Tragwerksplanung gemacht.
Philip SandrockNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 08.01.2024 - 05:00Die Stadtwerke Kirchheim bauen derzeit das erste punktgestützte Holzhaus Deutschlands. Mit dabei ist das Ingenieurbüro FuGeZi aus Köngen – die Fachleute haben für die innovative Bautechnik die Tragwerksplanung gemacht.
Der Erweiterungsbau der Kirchheimer Stadtwerke aus der Luft.Foto: Rothoblaas Firmenfoto
Die Holzelemente werden in der Werkhalle vorgefertigt.Foto: Rothoblaas Firmenfoto
Die Holzelemente werden mit einer Betonfuge verbunden.Foto: Rothoblaas Firmenfoto
Durch die spezielle Fugentechnik ist die Holzskelettbauweise mit ihren schmalen Stützen erst möglich.Foto: Rothoblaas Firmenfoto
Planer Michael Geiger zeigt ein Element aus Brett-Sperrholz.Foto: Philip Sandrock
KIRCHHEIM. „Ich liebe Holzbau“, sagt Michael Geiger. Der geschäftsführende Gesellschafter von Furche Geiger Zimmermann Tragwerksplaner gerät beinahe ins Schwärmen, wenn er von der Vielseitigkeit von Holz als Baumaterial spricht. Es sei in vielen Aspekten Beton oder Stahl überlegen, beispielsweise beim Brandschutz, oder beim Bauen auf schwierigem Untergrund. Denn Holz ist sehr viel leichter als ...